Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
"Im Blumenbereich wurden unsere Beschichtungen gut angenommen, aber der Obstsektor hinkt hinterher"

Liquidseal Holding meldet Insolvenz an

Am Freitag, dem 20. Juni, wurde beim Gericht in Den Haag die Insolvenz von Liquidseal Holding beantragt. Das Unternehmen aus Leiden, das Beschichtungen für eine längere Haltbarkeit von Blumen, Obst und Gemüse herstellt, teilt in einem Schreiben an die Anleihegläubiger mit, dass die zurückhaltende Marktentwicklung und der Umsatzrückgang dazu geführt haben, dass die Gehälter für den Monat Juni nicht mehr aus dem laufenden Cashflow bezahlt werden können.

Bereits 2023 fand eine Reorganisation statt. Damals äußerte sich Geschäftsführer Victor Monster noch zuversichtlich für die Zukunft.

"Leider hat der Markt unsere Innovationen nicht so angenommen, wie wir es erwartet hatten. Alle reden zwar von Nachhaltigkeit, aber wenn es darauf ankommt, setzt sich niemand wirklich dafür ein. Im Blumenbereich wurden unsere Beschichtungen gut angenommen, aber insbesondere der Obstsektor hinkt hinterher. Es hat sich gezeigt, dass es nicht ausreicht, innovative und nachhaltige Lösungen im Obst- und Gemüsesektor wirklich voranzutreiben. Das ist schade, wenn man bedenkt, wie viel Zeit wir darin investiert haben, auch wenn wir mit Freude darauf zurückblicken", erklärte der Geschäftsführer in einer Stellungnahme.

"Ende dieses Monats muss auch die Miete für das kommende Quartal bezahlt werden, und derzeit gibt es keine aktuellen Forderungen oder Einnahmen, die kurzfristig von Liquidseal Flowers, - Fruits of – Products (einer der operativen Gesellschaften) zu erwarten sind. Unabhängig von dieser akuten Situation müssen auch die Patente aufrechterhalten werden, und diese Kosten können derzeit nicht mehr getragen werden. Das bedeutet nicht, dass die Patente nicht mehr gültig sind, sie können jedoch mit einer Strafe aktiviert werden", so der Geschäftsführer.

Bei Liquidseal waren noch sieben Personen beschäftigt. Der wichtigste Grund für die Insolvenzantragstellung ist die Tatsache, dass die Gehälter der Mitarbeiter nicht mehr bezahlt werden können. Die Geschäftsführung will nicht, dass es auf den letzten Drücker kommt und dass Mitarbeiter ihr Gehalt nicht bekommen. Ob es noch Möglichkeiten für einen Neustart gibt, muss laut Victor in der nächsten Zeit geklärt werden. "Es hängt alles davon ab, wie viel Zeit man für diese Innovationen bekommt. Denn die Gesetzgebung ist streng, aber es muss auch für die Einhaltung gesorgt werden."