"Das größte Wachstumspotenzial im Supermarktbereich liegt darin, die Menschen dazu zu bringen, mehr Kräuter zu essen", sagt Marco de Jager, Geschäftsführer von Vitacress Real. "Man kann eher durch die Anpassung der Verpackungskonzepte für traditionelle Kräuter wie Minze, Petersilie, Koriander, Basilikum, Schnittlauch und Dill expandieren als durch Geschmacksinnovationen. Außerhalb des professionellen Bereichs ist die Nachfrage nach neuen Geschmacksrichtungen geringer." Vitacress Real baut Kräuter an und vermarktet diese in Töpfen oder frisch geschnitten.
© Vitacress Real
Das niederländische Unternehmen nutzt seine breite Palette an Verpackungsformaten, um den unterschiedlichen Verwendungszwecken und Zielgruppen für frische Kräuter gerecht zu werden. Neben den traditionellen 20-g-Beuteln in den Niederlanden und dem deutschen 40-g-Format bietet es auch 10-g-Beutel für Mahlzeitenpakete und größere 100- bis 200-g-Beutel für Menschen, die viel Kräuter verwenden.
© Vitacress Real
"So ermutigen wir Verbraucher, frische Kräuter zum ersten Mal oder wiederholt zu kaufen", sagt Marco. 'Gebündelte' Produkte – längere Kräuter wie Petersilie, die im Bund verkauft werden – werden immer beliebter. Für den deutschen Markt hat Vitacress Real ein Bund in einer Hülle mit 200 Gramm eingeführt, ähnlich wie bei Blumen. Diese Idee stammt aus traditionellen Vertriebskanälen wie ethnischen Supermärkten, wo unverpackte Kräuterbündel aus Afrika beliebt sind. Nun scheint auch in Supermärkten eine deutliche Nachfrage zu bestehen, insbesondere von Kunden, die häufig mit frischen Kräutern kochen und Wert auf Preis und Frische legen.
© Vitacress Real
Um diese Bündel für den Supermarkt zu produzieren, arbeitet Vitacress Real mit europäischen Erzeugern zusammen, die die MRL-Standards erfüllen. Die Bundware ist ein ergänzendes Produkt zwischen Topfkräutern (mit Zierwert und längerer Haltbarkeit) und Schnittkräutern (mit einfacher Verwendung). "Diese gebündelten Produkte bieten Volumen und Frische zu einem wettbewerbsfähigen Preis", erklärt Marco. In Deutschland sind abgepackte Bündel mit glatter Petersilie und Dill bereits ein Erfolg, in den Niederlanden wird mit Minze experimentiert. Koriander ist aufgrund seiner kurzen Haltbarkeit nach wie vor eine Herausforderung, aber vielversprechend.
© Vitacress Real
Ein weiterer Wachstumsmarkt sind Mahlzeitpakete, für die kleinere Kräuterverpackungen entwickelt werden. Diese sind bei Supermärkten beliebt und verzeichnen ein starkes Wachstum. Derzeit werden vor allem "holzige" Kräuter wie Thymian und Rosmarin verwendet, die länger haltbar sind. Für empfindlichere Kräuter wie Koriander und Minze hat Vitacress Real eine perforierte Folie entwickelt, die das Verhältnis von Sauerstoff und CO₂ reguliert. Das begrenzt den Wasserverlust und verlängert die Haltbarkeit. Diese Verpackungsmethode wird bereits in Mahlzeitboxen verwendet und bietet auch Möglichkeiten für Frischeverpackungen im Einzelhandel.
© Vitacress Real
Frische ist entscheidend, daher arbeitet Vitacress Real mit kurzen, bedarfsorientierten Lieferketten. "Wir ernten morgens, verpacken nachmittags und liefern nachts an die Vertriebszentren." Das erfordert eine enge Zusammenarbeit mit den Einkäufern. Restströme werden über den Großhandel verwertet, zu Pestos verarbeitet oder in Kosmetika, Parfüms oder Tierfutter verwendet. "Wir vermeiden es, unsere Kräuter in irgendeiner Form zu verschwenden", fasst Marco zusammen.
© Vitacress Real
Weitere Informationen:Vitacress Real
Faunalaan 50
5928 RZ Venlo, Niederlande
Tel: +31 (0)88 3520520
info@vitacressreal.com
www.vitacressreal.com