Die belgische Heidelbeersaison bei BelOrta hat mit der Versteigerung der ersten Kiste offiziell begonnen. Aldi kaufte die ersten belgischen Heidelbeeren für 5.000 EUR. BelOrta verdoppelte diesen Betrag, der vollständig an die gemeinnützige Organisation "De Hulpwinkel Houthalen-Helchteren" geht, die sich für Menschen in Armut einsetzt.
Aldi hat die Premiere und kauft die ersten Heidelbeeren vom Limburger Erzeuger Frans Schrijnwerkers, der seit 1990 in Gruitrode in Belgien Heidelbeeren anbaut. Er gibt an, dass sie von sehr guter Qualität sind. "Wir haben eine gute Ernte. Die Beeren beginnen auch schön dick zu werden. Es war natürlich etwas trocken, was während der Wachstumsphase schwierig war. Aber das Wachstum ist inzwischen gut. Die Blattfarbe ist super. Die Nächte waren vereinzelt etwas kalt, aber es regnet wieder, was den Pflanzen gut tut, sodass es insgesamt gut aussieht. Es wird eine schöne Ernte werden, sodass wir voll durchstarten können."
Der Betrag von 10.000 EUR wird vollständig für wohltätige Zwecke gespendet. "Es war ein schöner Tag für den Start in die Saison", bestätigt Diether Everaerts von BelOrta. "Dank der günstigen Wetterbedingungen ist die Qualität der Ernte in diesem Jahr ebenfalls ausgezeichnet. Wir erwarten eine Gesamtproduktion von rund 425 Tonnen, was immerhin 25 Prozent mehr ist als im Vorjahr."
Gemeinsame Vermarktung durch Wettbewerb
Die belgische Heidelbeersaison dauert von KW 24 bis einschließlich KW 36. "Im Rahmen dieser Zusammenarbeit bewirtschaften wir etwa 45 Hektar Heidelbeeren von acht Erzeugern. Dabei wollen wir uns mit lokalem und handverlesenem Obst von der Konkurrenz abheben. Die Konkurrenz aus Osteuropa, insbesondere aus Polen und Serbien, sowie aus den Niederlanden ist aufgrund der niedrigeren Produktionskosten nicht einfach, aber ich denke, dass wir mit unserer Einheitlichkeit und Kontinuität einen optimalen Geschmack und eine optimale Qualität garantieren können. Dennoch ist die Konkurrenz in Zeiten der Massenproduktion groß. Wenn ein belgischer Verbraucher Heidelbeeren kauft, entscheidet er sich oft für die günstigere Variante. Leider sind wir nicht chauvinistisch genug. Ein Franzose kauft immer französische Produkte, aber hier müssen wir das mehr fördern."
Eine Möglichkeit, dies zu erreichen, sind Werbeaktionen. "Wir werden weiterhin betonen, dass es sich um Vitaminbomben handelt, die reich an Antioxidantien sind. Deshalb werden wir eine groß angelegte Aktion mit den Schlümpfen in den 150- und 300-Gramm-Topseal-Verpackungen durchführen. Wir haben bereits mit anderen Produktgruppen eine Schlumpf-Kampagne durchgeführt, aber Mitte Juli kommt der neue Schlumpf-Film in die Kinos. Das ist eine schöne Verbindung zwischen den blauen Schlümpfen und den blauen Beeren, um junge Leute anzusprechen und den Verkauf anzukurbeln. So hoffen wir, in Belgien und am liebsten auch darüber hinaus eine gute Saison zu haben."
Beliebter Snack
"Wir freuen uns sehr über die erste Kiste belgischer Heidelbeeren zum Start der neuen Saison. Bei ALDI setzen wir auf lokale Produkte und arbeiten Jahr für Jahr eng mit belgischen Erzeugern zusammen", sagt Maksim Van Herck, Category Manager Fruits & Vegetables bei ALDI
Maksim Van Herck von Aldi mit den ersten gekauften Heidelbeeren
Heidelbeeren sind bei den Verbrauchern ein beliebter Snack. Van Herck fügt hinzu: "Die Beliebtheit von Heidelbeeren wächst von Jahr zu Jahr. Ob zum Frühstück mit etwas Joghurt, als gesunder Snack oder in einem erfrischenden Getränk: Heidelbeeren schmecken zu jeder Tageszeit."
Guter Zweck: 10.000 EUR an die gemeinnützige Organisation The Help Shop
Der gesamte Erlös der ersten Heidelbeeren wird daher an die gemeinnützige Organisation De Hulpwinkel Houthalen-Helchteren gespendet, die sich für Menschen in Armut einsetzt. "Wir sind sehr dankbar für diese Geste. Wir arbeiten das ganze Jahr über mit ALDI bei der Sammlung von Lebensmitteln zusammen. Dank dieser zusätzlichen Spende können wir in diesem Jahr Familien in Armut mit einem schönen Ausflug in einen Vergnügungspark, einer besonders schönen Nikolausfeier und vielem mehr eine Freude machen", sagt der Vorsitzende Jan Willems. "Mit unserer Aktion unterstützen wir jedes Jahr rund 7.800 Familien, die in finanziellen Schwierigkeiten stecken."
Das Unternehmen von Frans Schrijnwerkers
Weitere Informationen:
Frans Schrijnwerkers
Blauwe Bessen Fam. Schrijnwerkers
Oudsbergerweg 121
3670 Oudsbergen, Belgien
Tel +32 (0)89 85 89 33
[email protected]
www.blauwebessen.be
Diether Everaerts
BelOrta
Mechelsesteenweg 120
2860 Sint-Katelijne-Waver, Belgien
Tel: +32 (0)15 55 11 11
[email protected]
www.belorta.be