Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Chilenische Walnuss-Ernte abgeschlossen:

Nachfrage nach Walnüssen in der Schale zieht an

Die chilenische Walnuss-Ernte 2025 ist abgeschlossen. Das Erntevolumen liegt 15 Prozent über dem Vorjahr, bleibt jedoch ebenfalls 5 Prozent hinter den Erwartungen der Branche zurück. Die Sorte Chandler zeigt kleinere Kaliber und mehr Schalenflecken, jedoch überzeugt die interne Qualität mit besserer Farbe und höherem Ertrag, geht aus einem Lagebericht von Bösch Boden Spies und dem chilenischen Partner Calbu hervor.

Export: Nachfrage nach In-Shell-Walnüssen zieht an
Bis zum 30. April 2025 wurden 3.574 Tonnen Walnüsse exportiert – ein Plus von 98 Prozent gegenüber 2024. Besonders gefragt ist die chilenische Ware in folgenden Absatzmärkten: Türkei (+201 Prozent), Italien (+176 Prozent) sowie Marokko (+6 Prozent). Chile bleibt damit ein zentraler Anbieter am internationalen Walnussmarkt.

Vertragsstand & Marktprognose
Bereits 41,7 Prozent der Ernte sind verkauft – 12,8 Prozent weniger als im Vorjahr. Grund sei vor allem die verzögerte Nachfrage aus Indien, die inzwischen deutlich angezogen habe. Trotz stabiler Preise bleibe die Lage weiterhin unsicher – beeinflusst durch Zollkonflikte, günstige chinesische Ware und Wetterrisiken. Die starke Nachfrage nach medium-sized in-shell Walnüsse für die Verarbeitung könnte zu einer frühen Verknappung führen, heißt es weiter.

Fazit: Chile bleibt Schlüsselmarkt für Walnüsse
"Die Walnuss-Ernte 2025 bestätigt Chiles Rolle als verlässlicher Lieferant für den europäischen Lebensmitteleinzelhandel", schlussfolgert das Vertriebsteam von Bösch Boden Spies.

Weitere Informationen:
https://www.boeschbodenspies.com/