Das spanische Unternehmen Gregal bietet dank einer Technologiepartnerschaft mit Microsoft VisionAgro® an, ein ERP-System, das Obst- und Gemüseunternehmen bei der Verwaltung ihrer Prozesse unterstützt. Von der Überwachung des Pflanzenbaus und des Pflanzenschutzes bis hin zu Ernte, Lagerung, Verpackung, Verkauf und Transport - alles wird digitalisiert und rationalisiert.
"Seit mehr als 25 Jahren unterstützen wir die digitale Transformation von Gartenbaubetrieben", sagt Jairo Hernández, CEO von Gregal. "Wir helfen unseren Kunden, ihren Betrieb als modernes Unternehmen zu führen, das nicht mit Standardkosten, sondern mit realistischen, aktuellen Daten arbeitet. Das spart Kosten und steigert die Effizienz."
VisionAgro ist eine ERP-Lösung mit einem entscheidenden Vorteil: der nahtlosen Integration mit Microsoft-Tools. "Unsere Software lässt sich direkt mit Microsoft Office und anderen Anwendungen verbinden. Das erhöht die Produktivität und spart den Nutzern eine Menge Zeit", erklärt Hernández.
Darüber hinaus verschafft die Partnerschaft mit Microsoft Gregal Zugang zu den neuesten Innovationen. "Neben der vollständigen Integration des Microsoft Modern Workplace zur Verwaltung der persönlichen Produktivität umfasst unser System Power BI, um die abgerufenen Informationen auf intuitive und vollständige Weise zu visualisieren."
"Neben der vollständigen Integration von Microsofts Modern Workplace zur Verwaltung der persönlichen Produktivität verfügt unser ERP über Power BI, um die jederzeit benötigten Informationen genau zu verwalten und sie auf intuitive und vollständige Weise zu visualisieren."
"Wir bleiben an der Spitze der technologischen Entwicklung und setzen unter anderem künstliche Intelligenz in Geschäftsprozessen ein", sagt er. Das hilft Unternehmen, Kosten zu sparen und Prozesse zu optimieren, wie beispielsweise die vollständige Rückverfolgbarkeit von Produkten, die Bestandsverwaltung von Rohstoffen und Fertigprodukten, das Finanz- und Handelsmanagement und die Optimierung der Personalverwaltung.
Echtzeitdaten über mobile Apps
Eine weitere Innovation bei VisionAgro ist die Entwicklung von 15 mobilen Apps. Diese ermöglichen es den Mitarbeitern, Echtzeitdaten direkt im ERP-System zu verarbeiten. "Einige Tätigkeiten, wie Feldbegehungen oder Pflanzenschutz, erfordern mobile Lösungen. Unsere Apps ermöglichen es, Daten direkt vor Ort einzugeben", sagt Hernández.
Das beschleunigt die Bearbeitung, minimiert Fehler und erhöht die Produktivität. "Smartphone-Apps sind intuitiv und den Nutzern vertraut, sodass die Umstellung auf unsere Technologie nicht lange dauert. Die Schnittstellen sind benutzerfreundlich und so gestaltet, dass jeder, unabhängig von Sprache und Hintergrund, problemlos damit arbeiten kann."
Gregal wurde Anfang der 2000er Jahre in Valencia gegründet, ursprünglich mit Lösungen für den Anbau und Handel von Zitrusfrüchten, Kakis, Melonen, Wassermelonen und Steinobst. Später erweiterte das Unternehmen sein Angebot auf den Gemüseanbau und den Agrar- und Ernährungssektor im Allgemeinen.
Weitere Informationen:
Gregal
Edificio Onofre
C/ Botiguers 3, Planta 3 - I
46980 Paterna (Valencia), Spanien
Tel.: +34 963 052 308
marketing@gregal.info
https://www.visionagro.info