Dank künstlicher Intelligenz können genaue Informationen vor der Ernte über die zu erwartende Qualität und die verfügbaren Größen schnell und einfach geliefert werden. Anwendungen wie TrueFruit, können die Früchte noch während des Wachstums anhand ihrer Flecken und Farbe sortieren, lange bevor sie durch die Sortierlinien gehen..
Das südafrikanische Unternehmen Aerobotics hat die Technologie ursprünglich entwickelt, um reale Probleme in Zitrusplantagen im eigenen Land zu lösen, aber heutzutage kommen seine größten Kunden aus Kalifornien, Australien und Spanien. Das Unternehmen hat die Technologie auch für andere Kulturen wie Trauben, Kirschen, Heidelbeeren und Steinobst angepasst.
"Wir bieten ein Paket von Werkzeugen an, die mit künstlicher Intelligenz arbeiten und sowohl den Erzeugern und Vermarktern als auch den Käufern helfen, die Ernte, mit der sie arbeiten, im Voraus zu kennen", sagt Juan González, Business Development Manager von Aerobotics für Spanien und Portugal.
"Wenn ein Käufer oder Erzeuger ein Feld besucht, muss er eine Vielzahl von Informationen auswerten. Das Zählen, Verwalten und Verwenden dieser Daten in großem Maßstab wird mit herkömmlichen Methoden zu einer komplexen Aufgabe, weil selbst die Informationen bei subjektiven Analysemethoden stark variieren können. Unsere Technologie hilft dabei, diese Informationen auf konkretere, effizientere und kostengünstigere Weise zu extrahieren, zu standardisieren und zu verwalten, sodass sowohl Erzeuger als auch Käufer sehr detailliert und realitätsnah wissen, was am Baum hängt, sowohl in Bezug auf die Qualität als auch auf das Kaliber, um die Handelskampagne vorzubereiten", erklärt Juan González.
Dem Fachmann zufolge gibt es zwei Variablen, die Aerobotics mit dieser Technologie ausbalanciert: Zeit und Investition. "Die Zeit, die es braucht, um Informationen vom Feld zu erhalten, macht die Investition in diese Werkzeuge rentabel. Wir passen uns an die Arbeitsweise der Erzeuger an und fügen einen zusätzlichen Schritt hinzu: Einfach ein paar Fotos mit dem Mobiltelefon machen, wenn man auf dem Feld ist, ohne dass wir Drohnen benötigen, wie wir es ursprünglich durchgeführt haben. Auf diese Weise dauert die Analyse eines Orangenbaums im Durchschnitt etwa drei Minuten."
"Diese Technologie kann auch im selben Betrieb eingesetzt werden, um Fotos von den Paletten zu machen und die Eigenschaften der Früchte im Voraus zu kennen, bevor sie die Verpackungslinien durchlaufen", fügt er hinzu.
"Große und mittelgroße Zitrusanbau- und -vermarktungsunternehmen in Spanien zeigen ein zunehmendes Interesse an dieser Art von Technologie angesichts der wachsenden Herausforderung, effizient anzubauen, damit das Unternehmen angesichts der wachsenden Konkurrenz auf den internationalen Märkten weiterhin rentabel und wettbewerbsfähig bleibt", bekräftigt Juan González. "Wir können die Arbeitsweise der Unternehmen erheblich verbessern."
Weitere Informationen:
Juan González
Aerobotics
Tel: +34 694 420 353
[email protected]
www.aerobotics.com