In den Glashäusern und Folientunneln der LGV, der führenden Genossenschaft Österreichs, beginnt nun die neue Saison mit der Ernte der ersten Paprika, Gurken, Salat und Radieschen. Heuer hat die Ernte mit etwas Verspätung begonnen, weil das Gemüse vor allem in den vergangenen Monaten zu wenig Sonnenlicht abbekommen hat. Zu den größten Herausforderungen für die Gemüseproduzenten zählen die Energiekosten, berichtet LGV-Erzeuger Johann Thell, der auf rund 12 Hektar im burgenländischen Pamhagen Paprika anbaut. Insgesamt erntet er von März bis Oktober rund sechs Millionen Stück Paprika, sagt er gegenüber ORF.
Um Kosten zu sparen ließ er sein Paprika-Glashaus mit einem sogenannten "Energieschirm" bestücken. Dabei handelt es sich um ein helles Gewebetuch, das an der Decke montiert ist und das computergesteuert geöffnet oder geschlossen wird. "Bei Sonnenschein, wenn wir Energie von draußen reinbekommen können, wird das Tuch geöffnet. In den Nachtstunden oder wenn es bewölkt ist, wird das Tuch geschlossen, um Energie zu sparen", so Thell
Weitere Informationen:
https://lgv.at/gartner/thell-johann/