Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Pionier Roland Schmitz-Hübsch zur Fair’n Green-Zertifizierung:

"Nachhaltigkeit ganzheitlich betrachten, bewerten und weiterentwickeln"

Mit dem Obstbaubetrieb Schmitz-Hübsch aus Bornheim-Merten (NRW) konnte im September der erste Obstbauer Deutschlands nachhaltig mit dem Fair'n Green-Siegel zertifiziert. Der Obstbaubetrieb Schmitz-Hübsch ist der älteste deutsche Obstbaubetrieb mit Plantagenanbau und wird derzeit in der 4. Generation von Roland Schmitz-Hübsch geführt. Der Betrieb baut seit mehr als 125 Jahren Äpfel, Birnen und Süßkirschen im Vorgebirge zwischen Köln und Bonn an. 1989 stieg der Betrieb auf integrierte Produktion um, damit sein Obst möglichst ressourcenschonend und nützlingsfördernd angebaut werden kann.

Zur Steigerung der Biodiversität auf den Obstplantagen erarbeitete der Betrieb seit 2014 neue Konzepte in Kooperation mit der Stiftung Rheinische Kulturlandschaft und ist seit 2017 Pilotbetrieb in NRW für die Ökologische Vielfalt in Obstanlagen in Zusammenarbeit mit dem Campus Klein Altendorf und der Universität Hohenheim. Für Betriebsleiter Roland Schmitz-Hübsch war der nächste logische Schritt, seit 2020 als Pilotbetrieb für den Obstanbau in Deutschland am Nachhaltigkeitsprojekt "Fair'n Green" teilzunehmen. Nachdem das Projekt, welches gemeinsam mit der Universität Bonn durchgeführt wurde, 2022 abgeschlossen wurde, ist der Betrieb nun ordentlich zertifiziert.


Dr. Linda Taft (stellv. Bürgermeisterin Bornheim), Roland Schmitz-Hübsch und Florian Reinert (Vorstandsmitglied Fair and Green e. V.)

Ressourcenschonender und umweltverträglicher Obstbau
"Unsere Äpfel, Birnen und Süßkirschen wachsen auf den besten Böden, geschützt vom Vorgebirge seit 1896. Wir engagieren uns seit Jahren für ressourcenschonenden und umweltverträglichen Anbau und wollen nun das Thema Nachhaltigkeit in unserem Obstbetrieb gemeinsam mit Fair'n Green ganzheitlich betrachten, bewerten und weiterentwickeln, damit auch die nächsten Generationen hier Obst anbauen kann", erklärt Roland Schmitz-Hübsch zu seiner Motivation, seinen Betrieb nachhaltig zertifizieren zu lassen.

Fair'n Green ist ein international anerkanntes Nachhaltigkeitssiegel, das seit 2013 erfolgreich im Weinbau angewendet wird. Für den Obstbau wurden die 220 Kriterien des Fragenkatalogs angepasst, damit die Nachhaltigkeitsbewertung auch für diesen landwirtschaftlichen Bereich optimal eingesetzt werden kann. Im Rahmen der Zertifizierung und folgenden Beratungen werden kurz- und langfristige Ziele festgelegt, die die vier Säulen der Nachhaltigkeit umfassen.

Ausgezeichnete Ökobilanz
Der Obstbaubetrieb Schmitz-Hübsch weist bereits eine sehr gute betriebliche Ökobilanz durch Erzeugung eigener Energie über Photovoltaikanlagen, die Nutzung von Elektromobilität und Wärmerückgewinnung der Kühlhäuser auf. Im Bereich nachhaltiges Wassermanagement arbeitet der Betrieb mit einem Regenspeicherbecken, vollautomatischer Bewässerungssteuerung mittels Bodensensoren und sparsamer Tropfbewässerung. Hervorzuheben sind auch die 11.000m² große Biodiversitätsfläche mit robusten Streuobstbäumen und regionaler Einsaat sowie die 3.000m² Blühstreifen entlang der Obstplantagen.

Außerdem hat der Betrieb ein hohes soziales Engagement, was sich in der Eröffnung des Museums für Obstbau in der ehemaligen Halle der Obstkonserven-Herstellung und auch in regelmäßigen Betriebsführungen für Schulklassen widerspiegelt. "Wir freuen uns, dass sich immer mehr Betriebe unserer Initiative anschließen, um sich mit gleichgesinnten Betrieben auszutauschen und ihre Nachhaltigkeit weiter zu verbessern. Neben der Erweiterung der Zertifizierung auf die vor- und nachgelagerte Wertschöpfungskette des Weinbaus war auch die Weiterentwicklung in anderen landwirtschaftlichen Kulturen der nächste logische Schritt. Wir wollen mit Fair'n Green die Anlaufstelle für nachhaltig arbeitende und engagierte Betriebe sein – daher laden wir alle Interessierten herzlich zum gemeinsamen Austausch ein", berichtet Florian Reinert, Vorstandsmitglied des Fair and Green e. V..

Weitere Informationen:
Fair and Green e. V.
Graurheindorfer Straße 92
53117 Bonn
Tel: +49 (0) 228 763 78 51
[email protected]
www.fairandgreen.com

Roland Schmitz-Hübsch
Schmitz-Hübsch Obstbau
Bonn-Brühler-Str. 14
53332 Bornheim - Merten
Tel: 02227 - 82 22 3
[email protected]
www.schmitzhuebsch.de

Erscheinungsdatum: