Trotz klimatischer Anomalien hält die Radicchio-Produktion des italienischen Unternehmens Geofur die Erwartungen aufrecht und ist vollständig in einem Markt integriert, der sich seit Jahresbeginn als positiv erweist. Sofia Furiani, Vertriebsmitarbeiterin, erklärt: "Der Radicchio-Markt läuft seit Jahresbeginn gut, obwohl es verschiedene klimabedingte Probleme gab. Glücklicherweise hatten wir keine großen Schwierigkeiten, da unsere Erzeugerorganisation gut strukturiert ist und über verschiedene Produktionsgebiete verfügt, sodass konstant Ware verfügbar ist."
Sofia fährt fort: "Was die Verpackung betrifft, können wir dank der modernsten Verpackungstechnologien verschiedene Formate anbieten. Wir können ein- und zweiköpfige Verpackungen zusammenstellen, aber nicht nur das: auch Verpackungen für einzelne Produkte oder Produktmischungen, die vom Verbraucher immer mehr geschätzt werden, da es sich nicht um Großverpackungen handelt. Außerdem ist das Produkt verpackt länger haltbar."
Auch die Qualität ist hervorragend, dank der sorgfältigen Sortenauswahl. Alle Radicchio-Sorten (rund, lang, rosafarben, Verona IGP) werden vom Verbraucher geschätzt, da sie sehr unterschiedlich sind und unterschiedliche Eigenschaften und Besonderheiten haben. "Wir machen Verona IGP auch außerhalb des Gebiets bekannt, dank der zahlreichen Aktivitäten, die wir zusammen mit dem LEH organisieren", erklärt Sofia Furiani.
"Wir sind auf der Fruit Logistica in Berlin (Halle 2.2 Stand B-40) wie jedes Jahr, seit mehr als zwanzig Jahren, da wir erfolgreich mit dem deutschen Markt zusammenarbeiten. Für uns ist es sehr wichtig, auf der Messe präsent zu sein, da es die Gelegenheit ist, unsere Stammkunden zu treffen, aber auch, um neue Möglichkeiten zu entdecken, auf dem Laufenden über die Entwicklung unserer Branche zu bleiben und uns mit anderen Anbietern zu vergleichen", so Furiani abschließend.
Weitere Informationen:
OP Geofur
Via Gallese, 17
37045 Legnago (VR), Italien
+39 0442 641344
[email protected]
www.geofur.it