Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Peter Nicholson, Roselands Farm, Südafrika:

"Beim Anbau von Gold-Kiwi gibt es keinen Spielraum für Fehler"

Die diesjährige Saison der südafrikanischen Gold-Kiwis sieht sehr positiv aus, so Peter Nicholson von der Roselands Farm, der in den Midlands von KwaZulu-Natal Gold-Kiwis anbaut und Teilhaber am geistigen Eigentum sowohl der Sunveld- (früher Skelton) als auch der TopGold-Sorten ist. "Nach einigen sehr schwierigen Jahren seit unserer Anpflanzung im Jahr 2013 gewinnen wir nun endlich an Zugkraft mit neuen Obstplantagen und neuen Sorten, die mit hohen Erträgen und Früchten guter Größe und Qualität in Produktion gehen. In den letzten zehn Jahren haben wir unschätzbare Lektionen über den Anbau dieser sehr technischen Frucht in Südafrika gelernt, und wir geben dieses wertvolle Wissen an unsere neuen Erzeuger durch ein Mentorenprogramm sowie durch technische Unterstützung weiter. Beim Anbau von Gold-Kiwi gibt es keinen Spielraum für Fehler, und die Unterstützung, die wir leisten, ist für den Erfolg unserer Erzeuger unerlässlich", so Nicholson.

"Ich bin der Meinung, dass dies derzeit eine der aufregendsten Möglichkeiten in der Landwirtschaft weltweit ist", sagt Nicholson. "Wir haben ein fast völlig offenes Zeitfenster, um in die nördliche Hemisphäre zu exportieren, da in Südafrika derzeit nur etwa 250 Hektar mit dieser ertragreichen, hochwertigen Superfrucht bepflanzt sind und wir bereits über ein Jahrzehnt an Erfahrung verfügen."

Im vergangenen Jahr exportierte Südafrika insgesamt knapp 1.200 Tonnen Kiwis, doch in diesem Jahr, in dem neue Obstplantagen in Betrieb genommen werden, werden die Mengen auf 1.500 Tonnen geschätzt und dürften im Vergleich zum Vorjahr erheblich steigen.

"Letztes Jahr wurden einige Probelieferungen unserer neuen Sorte Cape Gold (H14) über unsere Vermarkter (KiwiConnection) nach Asien durchgeführt, die in Hongkong und Singapur sehr gut aufgenommen wurden", sagt Nicholson. "Cape Gold ist eine große Frucht, die aufgrund ihrer Ähnlichkeit mit Horth16A von besonderem Interesse ist, und KiwiConnection wird in dieser Saison die ersten kommerziellen Mengen an ihre asiatischen und europäischen Märkte liefern."

Eine weitere spannende Entwicklung ist, dass der kommerzielle Anbau von TopGold im Jahr 2022 beginnt und die ersten Früchte im Jahr 2025 exportiert werden sollen. Derzeit ist Europa der wichtigste Markt für südafrikanische Kiwis, da der Zeitpunkt der südafrikanischen Saison in das Zeitfenster zwischen der europäischen Produktion und der Ankunft der Kiwis der neuen Saison aus Neuseeland fällt.

"Wir gehen davon aus, dass das Zeitfenster in diesem Jahr noch größer sein könnte, da es Probleme mit der Verschiffung durch das Rote Meer und den Suezkanal gibt. Auch auf dem Panamakanal kommt es aufgrund der Dürre zu Verzögerungen, die die Transitzeiten um eine Woche verlängern."

Die allerersten südafrikanischen Kiwis werden nächsten Monat, Anfang Februar, geerntet, und zwar bis Ende März, sodass die Exporteure genügend Zeit haben, die Früchte nach Europa zu bringen, bevor die ersten aus Neuseeland eintreffen.

Weitere Informationen:
Peter Nicholson
Tel: +27 82 457 1614
Email: pete@roselands.co.za

Pieter De Jongh
Tel: +27 82 958 6699
Pieter.deJongh@freshworld.co.za