Die Erntezeit für die früheste türkische Heidelbeersorte ist gekommen, sagt Gizem Büyükkeskin, Betriebsleiter des türkischen Heidelbeerproduzenten und -händlers Qualitas Berry: "Keplerblue lässt sich sehr gut unter Tunneln oder im Gewächshaus anbauen. Unter den Sorten, die wir jetzt haben, Venture, Suzi, Atlas, Olympos und Azra, war Keplerblue die am frühesten fruchtbare Beere. Das Kaliber, die Farbe und die Härte sind ideal. Nur die ersten Ernten neigen dazu, leicht sauer zu sein. Das ist eine ganz normale Situation. Durch diese frühe Fruchtbildung kann die Heidelbeere die Bananenproduktion ersetzen. Meiner Meinung nach ist es sehr wahrscheinlich, dass sie ein alternatives Produkt für Bananenproduzenten sein wird.
Was also macht diese frühe Sorte zu einer guten Sorte? Büyükkeskin erklärt, dass es mehrere Dinge gibt, auf die man bei einer Heidelbeere achten sollte. "Alle Eigenschaften, auf die wir bei einer Heidelbeere achten, sind bei dieser Sorte vorhanden. Das erfreut uns natürlich sehr. Die Pflanzenform, die Fruchteigenschaften und die einfache Bewirtschaftung sind für uns ein Pluspunkt bei der Produktion einer Sorte. Unsere Hauptprobleme sind die klimatischen Herausforderungen und das Erntemanagement, die wir jedes Jahr zu bewältigen haben. Wir führen die notwendigen Studien und Maßnahmen durch, um diese Probleme zu lösen."
Insgesamt hat das türkische Wetter in diesem Jahr gut mitgespielt, was laut Büyükkeskin zu einem besseren Ertrag in dieser Saison beigetragen hat: "In diesem Jahr waren die türkischen Wintermonate milder, als wir erwartet hatten. Das wärmere Wetter hat die frühe Bildung der Produkte gefördert. Bisher haben wir keine Witterungsbedingungen erlebt, die sich negativ auf den Ertrag in der Produktion ausgewirkt hätten. Die derzeitige Situation begünstigt den Anstieg der Erträge erheblich. Außerdem erwarten wir, dass sich die Produktionsmenge mit den Gärten, die wir in diesem Jahr zum ersten Mal ernten, verdoppeln wird."
Für die türkische Heidelbeerindustrie könnten sehr interessante Zeiten bevorstehen: "Für unser Unternehmen liegen die Hauptmärkte in Europa und Russland. Wir exportieren auch Produkte in den Fernen und den Nahen Osten. In diesem Jahr werden wir mehr türkische Heidelbeeren auf ausländischen Märkten sehen. Es wird ein neuer Wirtschaftszweig für alle sein. Jedes Jahr verdoppelt sich nahezu die Produktion von Heidelbeeren in der Türkei. Das Feedback zur Qualität und die Akzeptanz des Produkts auf dem ausländischen Markt werden für die türkische Heidelbeerindustrie entscheidend sein", so Büyükkeskin abschließend.
Weitere Informationen:
Gizem Büyükkeskin
Qualitas Berry
Tel: +90 507 951 3390
Email: gizem@qualitasberry.com
https://www.qualitasberry.com/en/