Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Murat Günes von der Westfalen Frischdienst GmbH:

Gründung des Trading Unternehmes Koyash Union - Rekordumsätze mit Pfifferlingen

"Zurzeit bieten wir Tomaten aus den Niederlanden an. Die Qualität ist hervorragend, die Ware glänzt, ist geschmackvoll, fest und saftig, also ideal für unsere Kunden. Es handelt sich dabei ausschließlich um Gewächshausware", so Murat Günes von der Westfalen Frischdienst GmbH. "Als die Tomaten aus den Niederlanden in KW 1 oder KW 2 wenige Tage nicht lieferbar waren, haben wir kurzzeitig auf Tomaten aus Spanien zurückgegriffen. Ansonsten bieten wir die Ware nahezu ganzjährig an." An seine Abhol- und Lieferkunden verkauft er wöchentlich vier bis fünf Paletten, mit ungefähr 120 Kisten à 5 kg.

"Die Preise sind mit dem Vorjahresmonat vergleichbar. Zuweilen waren die Preise im Vorjahr auch extrem hoch, jedoch sind sie insgesamt relativ stabil geblieben. Die Nachfrage ist stets gegeben, egal ob für Strauchtomaten, große runde Tomaten, Cherrytomaten, Fleischtomaten, gelbe Tomaten etc. Wir beziehen die Ware immer über die Niederlande und versuchen, Importe, etwa aus Spanien, möglichst vermeiden. Das liegt aber nicht an der Qualität, sondern vielmehr daran, dass wir möglichst regional einkaufen wollen", sagt Günes. "Deutsche Ware erhalten wir vor allem im Sommer, wobei der Preis leicht höher ist als die niederländische Ware. In der Saison verkaufen wir hauptsächlich die Sorte Natura aus den Niederlanden, die Ende Februar starten sollen. Nach der Saison steigen wir entsprechend auf andere Sorten um."

Rekordumsätze mit Pfifferlingen
2023 konnte die Westfalen Frischdienst GmbH 35 Prozent höhere Umsätze erzielen. "Wir haben letztes Jahr unser siebenjähriges Bestehen gefeiert und konnten jedes Jahr eine Umsatzsteigerung erzielen. Die Prognose für 2024 sieht ebenfalls vielversprechend aus. Wir haben gute Kunden hinzugewonnen. Zu Weihnachten und im Januar haben wir viele Anfragen von guten Restaurants und Cafés erhalten. Das wird sich auch in diesem Jahr wieder zeigen." Im Sommer 2024 konnte man vor allem mit Pfifferlingen Rekordumsätze erreichen. "Wir haben über 4.000 Artikel im Sortiment, neben Obst und Gemüse und werden auch stärker bei Produkten wie Konserven und Tiefkühlware etc." Für sein Unternehmen sind insgesamt elf Mitarbeiter tätig.

Neue Tochterfirma: Koyash Union
"Unser Pilzsortiment haben wir stark ausgebaut, zudem bieten wir auch vermehrt Spargel an. Aber auch Produkte wie Kresse und Sprossen, die uns vorher wie 'Exoten' waren, verkaufen wir nun in größeren Mengen. Unser Kerngeschäft liegt bei der Lieferung an Küchen, Kantinen, etc., allerdings haben wir letztes Jahr auch mit dem Importgeschäft begonnen. Diesbezüglich haben wir ein neues Trading-Unternehmen namens Koyash Union gegründet, das sich ausschließlich darum kümmert, die Ware bei den Produzenten abzuholen und an andere Großhandelsbetriebe zu verkaufen."

Weitere Informationen:
Murat Günes
Westfalen Frischdienst GmbH
Gallberger Weg 35
59063 Hamm
Fon +49 (2381) 904 99-10
Mail: info@westfalenfrischdienst.de
Web: www.westfalenfrischdienst.de