Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber

Südafrikanische Tafeltraubeninspektionen um sechs Prozent höher, Exporte jedoch um 29 Prozent niedriger (bis KW 52)

Der südafrikanische Verband der Tafeltraubenindustrie (SATGI) meldete für die Saison 2023/24 insgesamt 20,92 Millionen Kartons (Äquivalent von 4,5 kg), die bis zur KW 52 für den Export inspiziert wurden, das sind sechs Prozent mehr als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Insgesamt wurden bis KW 52 9,87 Millionen Kartons (4,5 kg Äquivalent) exportiert, was 29 Prozent weniger ist als in der bisherigen Saison.

"In allen fünf Erzeugerregionen wird gepackt. Die Nordprovinzen und die Orange River Region werden voraussichtlich in den nächsten drei bis vier Wochen mit dem Verpacken fertig sein. Die drei meist exportierten Sorten in KW 52 waren Prime, Early Sweet und Tawny Seedless", heißt es im SATI-Update.

Das Cape Town Container Terminal (CTCT) hat bestätigt, dass alle neun STS-Kräne wieder in Betrieb sind und 21 RTGs verfügbar sind. Zwei Liegeplätze sind derzeit in Betrieb. Sowohl das CTCT als auch das Multipurpose Terminal (MPT) hatten in den letzten Wochen mit Problemen zu kämpfen, die auf Ausfälle von Anlagen und starke Winde zurückzuführen waren. Die Produktivität des Hafens bleibt hinter den Anforderungen an eine optimale Effizienz zurück.

Regionale Updates
Die Region Nord verpackt derzeit Autumn Crisp, Sweet Globe und Crimson und rechnet mit einem Abschluss in den nächsten drei bis vier Wochen. Auf der Grundlage der aktuellen Daten wird erwartet, dass die Erntemenge etwas geringer ausfallen wird als die erwartete Ernte. Über das Weihnachtswochenende hat es in einigen Gebieten geregnet, die Ernte wurde dadurch jedoch nicht beeinträchtigt. Insgesamt ist die Ernte zufriedenstellend und weist eine gute Beerengröße auf. Die kühleren Temperaturen der letzten Tage haben dazu geführt, dass sich der Brix-Wert langsamer entwickelt hat. Für die absehbare Zukunft wird gutes Wetter vorhergesagt.

In der Region Orange River werden derzeit Thompson, Sweet Celebration und Timco verpackt und sind zu etwa 85 Prozent abgeschlossen. Die Region dürfte in den nächsten vier Wochen mit dem Verpacken fertig werden. In Kakamas und Upington hat es in den letzten Wochen etwas geregnet, was jedoch keine Auswirkungen auf die Trauben hatte. Insgesamt ist die Ernte gesund und die Beerengröße gut. Für die absehbare Zukunft wird gutes Wetter vorhergesagt.

In allen Gebieten der Olifants River Region wird derzeit gepackt. Die frühen Sorten waren 10-15 Prozent leichter als erwartet. Die Sorten der mittleren und späten Saison sind sieben Tage früher als in der letzten Saison. Die Wetteraussichten für die absehbare Zukunft sind günstig. Die ersten Anlieferungen werden in der Europäischen Union zwischen 6. und 7. Januar erwartet.

Die Verpackungsarbeiten in der Berg River Region kommen gut voran. Die Region hat überwiegend warmes und trockenes Wetter zu verzeichnen. Im Dezember gab es einige Niederschläge, die jedoch keine Auswirkungen auf die Trauben hatten. Das Gewicht der Beeren ist niedriger als im letzten Jahr, was wahrscheinlich auf das kühlere Wetter im September zurückzuführen ist. Einige Spätsorten sind sieben Tage später dran als in der letzten Saison.

Die Hex River Region macht gute Fortschritte, es wurde eine gesunde Ernte gemeldet. Die Färbung der roten und schwarzen Trauben ist gut, und es wird von guter Qualität und Größe der Beeren berichtet. Am letzten Wochenende hat es etwas geregnet, aber die Auswirkungen auf die Trauben waren minimal, und es wird nicht erwartet, dass dies die Ernte beeinträchtigen wird.

Weitere Informationen:
Mecia Petersen
SATI
Tel: +27 21 863 0366
E-Mail: [email protected]
www.satgi.co.za

Erscheinungsdatum: