Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Ägyptische Exporteure über die Situation am Roten Meer

"Es ist ein totales Chaos"

Die Beeinträchtigung der Schifffahrt auf dem Roten Meer ist für die ägyptischen Obst- und Gemüseexporteure von großem Nachteil: Sie können ihre Erzeugnisse nicht nach Asien ausführen. Mina Eissa, ein ägyptischer Exporteur einer breiten Palette von Obst und Gemüse, berichtet über die Situation.

"Es ist ein völliges Durcheinander. Alles ist völlig ungewiss und wir haben Angst, Entscheidungen zu treffen oder Verpflichtungen einzugehen", sagt Eissa. "Wir dachten, dass sich die Lage bessern würde, als Maersk den Betrieb wieder aufnahm, bis sie letzten Mittwoch eine weitere Unterbrechung ankündigten."

"Es ist für die großen Reedereien nicht einfach, Alternativen zu finden", fügt Eissa hinzu. "Es ist für jede Reederei ein großes Risiko, die Rotmeerroute zu benutzen. Als Alternative haben die Reedereien längere Routen über das Kap der Guten Hoffnung vorgeschlagen. Doch diese sind nicht nur länger, sondern auch deutlich teurer."

Infolgedessen mussten die ägyptischen Exporteure ihre Lieferungen nach Asien stornieren. "Alle Zitruslieferungen in den Fernen Osten, insbesondere nach Malaysia, Hongkong, Singapur und Sri Lanka, wurden stark beeinträchtigt. Die Exporteure mussten die Ladungen auf andere Kunden und andere Märkte, wie die Europäische Union oder den Nahen Osten, umleiten, was sich jedoch auf das Angebot, die Nachfrage, die Preise und andere technische Fragen wie die Rückstandshöchstmengen auswirkte", erklärte Eissa.

"Die Verkaufspreise sind je nach Schifffahrtslinie, Verfügbarkeit, Erreichbarkeit und Transitzeit leicht bis stark gestiegen", so der Exporteur. Die ägyptischen Exporteure warten ungeduldig auf eine Lösung des Konflikts im Roten Meer und die Wiederaufnahme des normalen Schiffsverkehrs", berichtet Eissa. "Der Weg über das Kap der Guten Hoffnung ist aus den oben genannten Gründen nicht das ideale Szenario."

"Wir brauchen dringend eine Rückkehr zur Normalität im Roten Meer. Es ist ziemlich beängstigend, was hier vor sich geht, da wir kurz vor dem Beginn der Saison in Valencia stehen. Ägypten hat etwa 1,8 Millionen Tonnen zu exportieren, von denen mindestens 20 Prozent für den Fernen Osten und China bestimmt sind", so der Exporteur abschließend.

Weitere Informationen:
Mina Eissa
Rejoice Pro
Tel: +20 128 844 4469 (Ägypten)
[email protected]
www.rejoicepro.com