Die Dattelernte im Iran schreitet unter guten Bedingungen voran. Laut Hussein Vasei, Exportmanager bei Amoot Iranian, werden die Mengen voraussichtlich die der letzten Saison übertreffen.
Vasei sagt: "Die Dattelernte im Iran ist derzeit im Gange und wird bis Mitte Herbst andauern. Aufgrund der günstigen Wetterbedingungen wird erwartet, dass die Dattelproduktion im Jahr 2023 im Vergleich zum letzten Jahr steigen wird. Einige Landwirte stehen jedoch vor Herausforderungen wie Wasserknappheit und Schädlingsbefall."
Der Exporteur fährt fort: "Nach Angaben des Landwirtschaftsministeriums wird die Dattelproduktion im Iran im Jahr 2023 voraussichtlich rund 1,5 Millionen Tonnen erreichen, was einer Steigerung von zehn Prozent gegenüber dem letzten Jahr entspricht. Dieser Produktionsanstieg ist auf günstige Wetterbedingungen, eine größere Anbaufläche und ein verbessertes Management der Dattelplantagen zurückzuführen."
Bei den Sorten liegt Mazafati weiterhin an der Spitze. "Mazafati sind die beliebtesten Datteln im Iran. Sie werden wegen ihres milden Geschmacks und ihrer weichen Konsistenz geschätzt. Die anderen beliebtesten Dattelsorten im Iran sind Pistachio, Zahedi und Shahani", sagt Vasei.
Was die Nachfrage betrifft, so sagt Vasei: Wir erwarten eine solide Nachfrage aus Saudi-Arabien, den Vereinigten Arabischen Emiraten, Indien, dem Irak und der Türkei, da die Dattelausfuhren in diese Länder relativ gut sind. Die Exporte von Datteln auf die europäischen und amerikanischen Märkte könnten sich jedoch aufgrund steigender Preise und der Konkurrenz durch andere Dattelproduzenten verlangsamen."
Weitere Informationen:
Hossein Vasei
Amoot Iranian
Tel: +98 915 689 3506
Email: [email protected]
www.amootiranian.com