Desmettre Bio, französischer Großhändler für Bio-Obst und -Gemüse, hat vor einigen Monaten "eine 360°-Drehung vollzogen" und ist zu einem traditionellen Know-how zurückgekehrt: dem Markthandel. Louis-Marie Asselin, Geschäftsführer von Desmettre Bio, erläutert die Gründe für diese Entscheidung und gibt eine erste Einschätzung der vorgenommenen Änderungen. Parallel zu dieser neuen Positionierung hat der Großhändler auch eine brandneue Website vorgestellt.
Rückkehr zu einer 100-prozentigen Markthandelstradition
Desmettre Bio "hat die Lieferungen eingestellt, um sich wieder auf das zu konzentrieren, was Rungis so besonders macht: den Handel", so Louis-Marie Asselin. Der Großhändler hat sich der Tradition des größten Frischmarktes der Welt verschrieben, mit einem neuen Credo: 100 Prozent Bio, 100 Prozent Marktfläche. "Wir lernen unser Handwerk neu und spezialisieren uns auf unser Produkt", wobei Nähe im Vordergrund steht: Nähe zu den Lieferanten, Nähe zu den Kunden und Nähe zu den Teams. "Wir sind heute der einzige Bio-Anbieter, der ausschließlich auf dem Markt tätig ist", erklärt Louis-Marie Asselin. Dies ist auch eine Möglichkeit, sich von den anderen Bio-Verkäufern in Rungis abzuheben, bei denen die Lieferung "70 bis 80 Prozent des Umsatzes ausmacht".
Aber es ist auch der Wunsch, an einer neuen Dynamik teilzuhaben, denn der Bio-Markt befindet sich im Abschwung. Für Louis-Marie Asselin haben Bio-Lebensmittel nach wie vor eine große Zukunft. "Es ist ein Nischenmarkt, aber ein verantwortungsvoller und anspruchsvoller Markt, sowohl für die Erzeuger als auch für die Verbraucher. Es ist daher wichtig, ein gewisses Maß an Professionalität zu bewahren."
Abschaffung von Zwischenhändlern für 78 Prozent der Lieferungen
"Wir sind von 50 auf 78 Prozent unserer Lieferungen gekommen, die direkt von den Erzeugern stammen." Seit zwei Jahren arbeitet Desmettre Bio daran, die Zahl der Zwischenhändler bei den Erzeugern so weit wie möglich zu reduzieren. Der Großhändler "glaubt an die Notwendigkeit, die Verbraucher näher an die Erzeuger zu bringen". Dieser Ansatz zielt darauf ab, "das Wesen der biologischen Landwirtschaft wiederherzustellen, indem wir eine gründliche Kenntnis der Gebiete, des Anbaus und der Produktionsmethoden sowie eine privilegierte Beziehung zu den Partnererzeugern fördern. Indem wir direkt an der Quelle kaufen, unterstützen wir die Landwirte, bestärken sie darin, ihre wesentliche Arbeit fortzusetzen, und garantieren, dass ihre harte Arbeit gerecht entlohnt wird."
Nach Ansicht von Louis-Marie Asselin sind die Ergebnisse dieses neuen Ansatzes eindeutig. "Durch die Konzentration auf das Wesentliche, nämlich die Erzeuger und die Kunden, ist es uns gelungen, unsere Tonnage innerhalb eines Jahres um 22 Prozent zu steigern." Die Neuausrichtung auf den Markthandel hat es "uns auch ermöglicht, zu einer preislichen Wettbewerbsfähigkeit zurückzukehren, die von grundlegender Bedeutung ist: niedrige Margen für maximale Mengen".
Neue Website
Passend zu dieser Neuausrichtung präsentiert Desmettre Bio eine brandneue Website, die neu gestaltet wurde, um das Engagement von Desmettre Bio für einen "authentischen, traditionellen und ökologisch verantwortungsvollen Ansatz beim Vertrieb von Bio-Produkten" zu unterstreichen. Der Reiter "Lieferung" ist verschwunden, und das neue Schlagwort lautet "Nähe". Dies wird durch die Website unterstrichen, die "eine zusätzliche Möglichkeit bietet, mit dem Unternehmen zu kommunizieren, seine Produkte zu entdecken und seine Neuigkeiten zu verfolgen".
Weitere Informationen:
Manon Gayraud
Desmettre Bio
20 Rue de Carpentras
Bât. D3, 94150 Rungis
[email protected]
desmettrebio.com