Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Aktuelles und Hintergründe im Frische Seminar

Fit bei Bio-Importen aus Drittländern

Welche Besonderheiten müssen beim Import von Bio-Obst und Gemüse aus Drittländern beachtet werden? Welche Importverfahren gibt es? Was tun bei Fehlimporten und Rückständen? Wie sind die Risiken in der Beschaffung aus Drittländern einzuschätzen und zu bewerten? Antworten darauf liefert das vom Frische Seminar angebotene Basis-Webinar „Bio-Importe aus Drittländern für Anfänger:innen: Verfahren, Risikobereiche, häufige Fehler“ am 13. September.

Rede und Antwort stehen Dr. Jochen Neuendorff von der GfRS Gesellschaft für Ressourcenschutz in Göttingen und Johanna Stumpner vom Büro Lebensmittelkunde & Qualität GmbH in Bad Brückenau. Die beiden Experten im Bio-Bereich werden ihr Know how sowie ihre jahrzehntelange Praxiserfahrungen – speziell bei Obst und Gemüse –interaktiv im Webinarverlauf einbringen.

Das Online-Seminar richtet sich an Fachkräfte im Qualitätsmanagement, in der Qualitätssicherung und –kontrolle, Einkauf und Vertrieb sowie in Laboren. Mitgliedsunternehmen des Deutschen Fruchthandelsunternehmen profitieren von der speziellen Teilnehmergebühr. Im Preis inkludiert ist die Weitergabe der Präsentationen an alle Teilnehmenden.

Weitere Informationen:
www.frischeseminar.de

Erscheinungsdatum: