Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Veröffentlichung der Europäischen Kommission zur Entwicklung des Einsatzes von Pflanzenschutzmitteln in den einzelnen Mitgliedstaaten von 2011-2021

Im Jahr 2021 hatte Spanien das Ziel der Pestizidreduktion der Europäischen Kommission für 2030 schon erreicht

Am 5. Juli 2023 veröffentlichte die Europäische Kommission die neuesten Daten zu den Fortschritten, die in der Europäischen Union im Hinblick auf die in der Farm to Fork-Strategie für den Zeitraum 2011-2021 festgelegten Ziele zur Reduzierung des Pestizideinsatzes erzielt wurden. Die Daten zeigen, dass der Einsatz chemischer Pflanzenschutzmittel seit 2020 um sechs Prozent und seit dem Zeitraum 2015-2017 insgesamt um 33 Prozent gesunken ist.

Was den Einsatz gefährlicherer Pestizide in der EU betrifft, so ist zwar von 2020 bis 2021 ein Anstieg um fünf Prozent zu verzeichnen, doch ist hervorzuheben, dass seit dem Zeitraum 2015-2017 immer noch ein Gesamtrückgang von 21 Prozent zu verzeichnen war.

Allerdings gibt es erhebliche Unterschiede zwischen den einzelnen Mitgliedstaaten. Auf der Grundlage der von der Kommission für jedes Land bereitgestellten Informationen würde Spanien bis 2021 das Ziel der "Farm to Fork"-Strategie, den Einsatz der gefährlichsten Pestizide um 50 Prozent zu reduzieren, bereits erreicht und sogar übertroffen haben, indem es den Einsatz im Vergleich zum Referenzzeitraum um 52 Prozent reduzierte.


"Die in den ersten vier Jahren zu verzeichnenden insgesamt rückläufigen Trends zeigen, dass beide Farm to Fork-Ziele bis 2030 erreichbar sind. Die Mitgliedstaaten werden ermutigt, weiterhin dafür zu sorgen, dass chemische Pestizide nur als letztes Mittel eingesetzt werden, und zwar sowohl in nichtlandwirtschaftlichen als auch in landwirtschaftlichen Betrieben, wie es in der Strategie 'Vom Erzeuger zum Verbraucher' vorgesehen ist. Durch die konsequente Umsetzung der Grundsätze des integrierten Pflanzenschutzes (IPM) können die Erzeuger ihre Abhängigkeit von chemischen Pestiziden verringern, ohne die Rentabilität ihrer Betriebe zu gefährden", so die Kommission in ihrem Bericht.

Einen genaueren Einblick auf die Entwicklung des Pestizideinsatzes und der Risiken in den einzelnen Mitgliedsstaaten (mit Ausnahme der Niederlande, für die noch keine Daten vorliegen) erhalten Sie hier.