EU-Birnenproduktion 2023 mit -12,9 % stark beeinträchtigt

EU-Prognose zur Apfelernte 2023 zum Vorjahr mit -3,3 % abnehmend

Anfang August wurde die heurige Prognosfruit 2023 in Trentino, Italien, ausgerichtet. Mehr als 300 Delegierte des Apfel- und Birnensektors aus Europa und darüber hinaus nahmen an der diesjährigen Konferenz teil. Folgend ein kurzer Überblick.

Im Jahr 2023 wird die Apfelerzeugung der wichtigsten EU- Erzeugerländer, welche zur Prognose beigetragen haben, im Vergleich zum Vorjahr um 3,3 % auf rund 11,4 Mio.t zurückgehen. Die diesjährige Ernte entspricht damit dem Durchschnitt der letzten drei Jahre (+ 0,3 %).

Nun zu den wichtigsten Hauptsorten. Die Produktion von Golden Delicious wird um 11,7 % auf insgesamt 2,2 Mio. t ansteigen. Gala, die zweitstärkste Sorte der EU, legt voraussichtlich um 4,8 % (1,5 Mio. t) zu. Bei Red Delicious und Idared wird dagegen mit einem Rückgang der EU-Produktion gerechnet (-10 % bzw. -6,1 %).

Die EU- Birnenernte für 2023 wird im Vergleich zur letztjährigen Ernte um 12,9 % auf insgesamt 1,7 Mio.t zurückgehen. Dieser Rückgang ist überwiegend auf den wetterbedingten Produktionsrückgang in Italien (-63 % zu 2022), sowie auf einen Rückgang der französischen und niederländischen Mengen (-28,6 % bzw. -3,1 %) zurückzuführen. Im Jahr 2023 wird die Produktion von Conference-Birnen voraussichtlich um 8 % steigen erreichen. Die EU- Produktion der Sorte Williams Christ wird voraussichtlich um 36,8 % zurückgehen. Die Sorte Abate Fetel stürzt mit -69,3 % laut Prognosen regelrecht ab

Die europäischen Trends ähneln denen anderer Länder der nördlichen Hemisphäre, wie China (dessen Apfelernte mit 37,2 Mio. t stabil bleiben wird), während die USA mit einer Apfelernte von 4,5 Mio. t mit 3,6 % weniger an Menge rechnet als noch 2022. Auch die indische Apfelernte wird voraussichtlich um mehr als 30 % zurückgehen (insgesamt 1,9 Mio. t). Für die USA wird ein Rückgang der Birnenproduktion um 3,7 % prognostiziert, während für China ein Anstieg um 10 % erwartet wird.

Weitere Informationen:
www.ama.at


Erscheinungsdatum:



Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier


Weitere Nachrichten in dieser Branche:


Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.