Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Schweiz:

Wassermelone ist das viertbeliebteste Gemüse beim Verbraucher

Die Melone ist vor allem im Sommer beliebt, da sie aufgrund ihres hohen Wasseranteils von über 90 Prozent an heissen Tagen als Durstlöscherin dient. Im Jahr 2022 wurden in der Schweiz 26'861 Tonnen Zuckermelonen verkauft, davon wurden aber nur 24,4 Tonnen in der Schweiz selbst geerntet. Der jährliche Pro-Kopf-Konsum lag bei 3,08 Kilo.

Die Wassermelone war wesentlich beliebter. Insgesamt 39'200 Tonnen wurden in der Schweiz 2022 verkauft. Fast die gesamte Menge stammt aber aus dem Ausland. Die Wassermelone ist mit einem Pro-Kopf-Konsum von 4,49 Kilo jährlich das viertbeliebteste Gemüse der Schweizerinnen und Schweizer.

Dies nicht ohne Grund: Die Melone wird in der Schweiz nur selten angebaut und ist ein Nischenprodukt. Obwohl das Schweizer Klima nicht optimal für die Südländerin ist, werden wenige Sorten in der Schweiz angebaut. Dazu gehört die Sorte Swiss Melody, die speziell für nördlichere Gebiete gezüchtet wurde.

Quelle: www.lid.ch

Erscheinungsdatum: