Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
"Die Integration in die bestehende Linie war für uns ein Muss"

Jonika optimiert Zwiebelsortieranlage mit fünf Qualitätssortierern von Flikweert Vision

Der Zwiebelverpacker Jonika aus den Niederlanden orientiert sich schon seit Jahren an den Möglichkeiten der optischen Sortierung. "Wir waren auf der Suche nach einem System, das in unsere bestehende Linie integriert werden konnte, weil wir die Einrichtung und den Arbeitsablauf nicht ändern wollten", sagt Jaap Nieuwenhuijse. Der Quality Grader von Flikweert Vision bot die Lösung. Seit März dieses Jahres arbeitet Jonika mit einem optischen Quality Grader in der Sortierlinie, und in den kommenden Monaten wird der gesamte Sortierprozess mit fünf Quality Gradern und einem neuen Shuck Grader von Petech Machinery optimiert.

"Wir haben einen Kartoffelverarbeiter besucht, der mit dem Quality Grader arbeitet und waren sofort begeistert. Wir haben uns dafür entschieden, keine Testanlage zu installieren, sondern die Maschine direkt im Sortierprozess einzusetzen. Um ehrlich zu sein, waren wir vom ersten Tag an von der Funktionsweise der Maschine begeistert. Wir haben während der alten Ernte begonnen und die Maschine hat alle schlechten Zwiebeln fast sofort aussortiert. Dabei lernt die Maschine dank der künstlichen Intelligenz, die die Zwiebeln auswertet, immer noch jeden Tag dazu", sagt Jaap.

"Außerdem sind wir sehr froh, dass wir die Maschine in der bestehenden Linie unterbringen konnten. Bei Alternativen muss man oftmals die gesamte Produktionsanlage umbauen. Diese Maschine ist sehr kompakt und erfordert relativ wenig Wartung. Für uns ist das ein Grund, mit etwa fünf Maschinen kräftig in sie zu investieren. Wir sehen der Expansion mit großer Zuversicht entgegen. Mit den fünf Maschinen haben wir genügend Kapazität und Möglichkeiten, um Zwiebeln nach Bedarf zu verarbeiten."

Der Quality Grader hat sich in den letzten Jahren vor allem im (Pflanz-)Kartoffelsektor durchgesetzt, aber auch bei der Zwiebelsortierung haben sich die Entwickler in den letzten Jahren das erforderliche Wissen angeeignet. "Wir begrüßen die Gelegenheit, die Jonika uns gegeben hat, um die Maschine direkt im Prozess zu testen. Das ist ein Muss für eine gute Qualitätsbeurteilung. Ihr Feedback hat uns dabei enorm geholfen", sagt Martijn Flikweert.

"Vor allem die praktische Einsetzbarkeit der Maschine in der bestehenden Linie machte die Investition für Jonika interessant. Eine traditionelle Sortieranlage umfasst oft einen Vorsortierraum und eine Nachkontrolle. Der Quality Grader übernimmt die Vorsortierung. Dabei brauchen wir nicht viel zusätzlichen Platz, aber ersetzen damit viele erforderliche Hände," sagt Martijn.

"Das Tolle ist, dass wir auf der Linie bei Jonika jetzt auch rote und gelbe Lagerzwiebeln, Importzwiebeln und Pflanzzwiebeln sortieren können. Sie haben alle ihre eigenen Merkmale und deshalb ist es wichtig, dass die Maschine bei der Sortierung schnell lernt. Unser Fachwissen, das wir im Kartoffelsektor aufgebaut haben, beschleunigt diesen Prozess. Die Maschine ist in der Lage, die Qualität von gelben und roten Zwiebeln in kurzer Zeit zu bestimmen."

Das Potenzial im niederländischen Zwiebelsektor ist riesig, sagt Martijn. "In den Niederlanden wird eine große Menge an Zwiebeln verarbeitet und Arbeit ist ein hoher Kostenfaktor, zudem ist es schwierig, gute Leute zu finden. Die Maschine hat nie einen schlechten Tag. Da die Zwiebel unter der Kamera rotiert und die Maschine nie abgelenkt wird, sehen unsere Kameras viel mehr als die Menschen am Band."

"Unser Schwerpunkt liegt ganz klar auf einer hochpräzisen Qualitätssortierung, die sich nahtlos an die Anforderungen des Kunden anpasst. Sehr wichtig ist in diesem Zusammenhang die einfache Bedienung. Die Herausforderung für uns besteht darin, jede Charge Zwiebeln nach den Wünschen der Kunden zu sortieren, und zwar mit einem Minimum an Bedienereingaben durch die Kunden. An dieser Herausforderung arbeitet das gesamte Team in unserem Unternehmen sehr hart", sagt Martijn abschließend.

Weitere Informationen:
Jaap Nieuwenhuijse
Jonika
2de Vlietweg 26
NL-4415 AG Oostdijk
+31 (0)113 50 21 20
[email protected]
www.jonika.nl

Flikweert Vision Technologies
Oude Nieuwlandseweg 7
NL-4305 NE Ouwerkerk
Tel +31 (0)6 15 69 45 17
[email protected]
www.flikweertvision.nl