Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Jacob Aktalan von MG Fruit aus Ridderkerk:

"Extrem hohe Preise hemmen den Melonenabsatz"

Wassermelonen und Melonen befinden sich derzeit in einer besonders schwierigen Marktsituation. "Das Angebot ist sehr begrenzt. Sobald man in Spanien anruft, ist so gut wie keine Melone zu finden, aber wenn man sie hier hat, gibt es kaum eine Nachfrage. Doch irgendwann wird die Nachfrage steigen, und dann muss sie vor Ort sein", bemerkt Jacob Aktalan von MG Fruit aus Ridderkerk.

"Die Preise sind auf einem hohen Niveau, was allerdings auch die Nachfrage im Moment etwas hemmt. Das Wetter ist ideal für den Verzehr von Wassermelonen. Der Einzelhandel greift zu einer Mini-Wassermelone. Kunden mit türkischem und marokkanischem Hintergrund bevorzugen ohnehin eher die großen griechischen Wassermelonen. Gleichzeitig ist der Verbrauch von Wassermelonen in den Niederlanden noch relativ gering. Die Niederländer werden im Supermarkt keine Wassermelone für 1,50 Euro pro Kilogramm kaufen, die sie noch nicht einmal in ihrem Kühlschrank unterbringen können. Daher sind wir nach wie vor weitgehend von den Verkäufen nach Deutschland, Skandinavien und Großbritannien abhängig."

"Das Angebot aus Spanien wird vorerst begrenzt bleiben. Almería ist fertig. Murcia hat unter den Regenfällen gelitten und bis La Mancha wirklich gut in der Produktion ist, dauert es noch ein paar Wochen. Die Preise sind auf einem Niveau zwischen 1,20 und 1,40 im Verkauf. Für Galia-Melonen gilt eigentlich das Gleiche. Wir befinden uns jetzt in der Endphase der Murcia-Saison, und auch hier ist Marokko nur begrenzt verfügbar. Kleine Größen bringen wenig Geld, aber die Preise für dicke Größen liegen bei umgerechnet zehn bis zwölf Euro, für Cantaloupe sogar bei zwölf bis 13 Euro. Gelbe Melonen gibt es nur in kleinen Größen, und obwohl sie eine recht ordentliche Schalenbeschädigung haben, wird auch für sie viel Geld bezahlt."

"Damit hatten wir in den letzten beiden Jahren im Sommer eine bemerkenswerte Melonenknappheit. Das letzte Jahr war ein extremes Jahr. Infolgedessen wurde erwartet, dass mehr Anpflanzungen auf den Markt kommen würden, aber diese sind aufgrund der starken Regenfälle weitgehend auf der Strecke geblieben. Das begrenzte Angebot sorgt für hohe Preise, aber das wirkt sich auch auf den Absatz aus. Die Preise sind super, aber es ist extrem schwierig, auf dem Markt für Stimmung zu sorgen. Wir sind natürlich weiterhin positiv gestimmt, und die Launenhaftigkeit des Marktes ist genau das, was dieses Geschäft so herausfordernd macht", so Aktalan abschließend.

Weitere Informationen:
Jacob Aktalan
MG Fruit
Selderijweg 90-E
2988 DG Ridderkerk
Tel: 0180-745474
Mob: +31 612676257
jacob@mgfruit.nl
www.mgfruit.nl