In den letzten Wochen bereiste Enrico Turoni von der italienischen Firma TR Turoni Vietnam. Er war unter anderem beeindruckt von den schwimmenden Obst- und Gemüsegroßmärkten, die früher beliebter waren und von denen es nur noch wenige gibt. Hier ist sein Bericht.
Das Boot eines Wassermelonen-Großhändlers
"Eines der Hauptanbaugebiete des Landes ist das Delta des Mekong-Flusses. Dort werden das ganze Jahr über Bananen, Ananas, Zitrusfrüchte, Mangos, Rambutan und Drachenfrüchte angebaut", sagt Turoni.
Boote der lokalen Obst- und Gemüsehändler
Das Mekong-Delta ist von zahlreichen Flüssen und schiffbaren Kanälen durchzogen, die vor dem Bau von Straßen und Brücken das einzige Kommunikationsnetz darstellten. Der Agrarhandel fand hauptsächlich entlang der Wasserstraßen statt, und auf schwimmenden Märkten wurde Obst und Gemüse verkauft.
"Früher gab es etwa ein Dutzend schwimmende Großmärkte. Mit dem Bau von Brücken und Straßen verschwindet diese Form des Handels langsam. Derzeit gibt es noch drei schwimmende Märkte in der Region."
Wie auf jedem angesehenen Großmarkt gibt es auch hier einen Ort, an dem man sich erfrischen kann.
"Einer der wichtigsten schwimmenden Märkte ist Cai Rang in der Stadt Can Tho. Auf diesem Großmarkt werden mindestens Einheiten von 10 kg verkauft. Große Boote dienen als Parkplätze, während andere Schiffe unterstützende Dienstleistungen wie Bars und Restaurants anbieten."
Das Produkt, das von dem jeweiligen Boot verkauft wird, ist auf einem Pfahl aufgespießt.
"Die Händler kaufen die verschiedenen Produkte in den Anbaugebieten und erreichen mit ihren Booten den schwimmenden Markt, wo sie einige Tage lang bleiben, bis die gesamte Ladung verkauft ist. Auf dem Boot wird eine Stange angebracht, an der die auf dem Boot gekauften Produkte aufgehängt werden."
"Die Verhandlungen beginnen im Morgengrauen. Lokale Gemüsehändler in kleinen Booten kaufen das Obst und Gemüse, das sie dann auf den Märkten der Städte an die Verbraucher verkaufen."
"Das Jahr 2023 wird für die vietnamesischen Obst- und Gemüseexporte sehr wichtig sein; es wird geschätzt, dass die Exporte etwa 4 Milliarden Dollar erreichen werden (Quelle: Vietnam Fruit and Vegetable Association). Im Jahr 2022 beliefen sich die Exporte auf knapp über 3 Milliarden Dollar", sagt Turoni.
Ein Händler nach dem Einkauf
Zu den wichtigsten Exportgütern gehören Durian, Mango, Drachenfrucht, Jackfruit, Lychee und Passionsfrucht. Durian läuft sehr gut mit einem zweistelligen Wachstum im Vergleich zu 2022. Aber nicht weniger wichtig sind Mangos, Drachenfrüchte, Jackfrüchte, Litschis und Passionsfrüchte.
Ein anderer Großhändler
"Einer der wichtigsten Märkte ist China, das etwa 60 Prozent des aus Vietnam exportierten Obsts und Gemüses einführt. Weitere wichtige Zielländer sind Südkorea und die Niederlande. Die Exporte in die Europäische Union nehmen im Rahmen des Freihandelsabkommens zwischen der EU und Vietnam, das im Juni 2019 unterzeichnet wurde, zu."
Weitere Informationen:
T.R. Turoni srl
Via Copernico 26
47122 Forlì - Italy
+39 0543 724848
[email protected]
www.trturoni.com