Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Filipe Gomes, ETwinkle Green, Portugal:

"Wir erwarten dieses Jahr eine um 30 bis 35 Prozent höhere Produktion von Mini-Kiwis"

In Portugal wird das gute Wetter zu einer guten Ernte von Mini-Kiwis führen. Laut Filipe Gomes, Exportmanager des portugiesischen Frischwarenexporteurs Twinkle Green, wird die diesjährige Produktion von Mini-Kiwis, auch Kiwibeeren genannt, die Mengen der letzten Saison übertreffen. "In diesem Jahr und bis zum heutigen Tag waren die Produktionsbedingungen hervorragend. Wir gehen davon aus, dass wir etwa 30 bis 35 Prozent mehr produzieren werden als im Vorjahr, also zwischen 25 und 30 Tonnen. Das liegt zum einen daran, dass es sich noch um relativ junge Pflanzen handelt, die das Jahr der maximalen Produktion noch nicht erreicht haben, zum anderen aber auch daran, dass wir im Moment noch keine nennenswerten Verluste aufgrund klimatischer Faktoren haben, die aber bis zum Ende der Saison noch auftreten können. Letztes Jahr haben wir insgesamt 35 Prozent unserer Produktion verloren, zunächst durch Verbrennungen aufgrund der hohen Temperaturen im Juli und dann im September durch starke Regenfälle, die die Reifung zu stark und plötzlich vorantrieben."

Gomes erklärt, dass Käufer, die einmal eine Lieferung der Mini-Kiwis probiert haben, mit großer Wahrscheinlichkeit erneut eine größere Bestellung aufgeben werden. "Mit unseren sechs verschiedenen Sorten, die uns gestaffelte Ernten ermöglichen, beginnt unsere Saison in den ersten Augustwochen und kann bis Ende Oktober oder sogar bis Anfang November dauern. Unser Hauptabsatzmarkt ist der Export, vor allem nach Frankreich, aber auch nach Dänemark und Spanien. Der Absatz in Portugal beträgt nur 20 bis 25 Prozent. Der Absatz unserer Bio-Mini-Kiwis auf diesen Märkten hat sich stark entwickelt, jeder Kunde kauft im ersten Jahr nur ein paar hundert Kilo, aber dieselben Kunden kommen wieder und verdoppeln oder verdreifachen jedes Jahr ihre Bestellungen."

Der Anbau von Mini-Kiwis war ein Prozess von Trial and Error, bei dem Twinkle Green aus früheren Fehlern lernen musste, um die Qualität zu erreichen, die sie jetzt haben, erklärt Gomez. "Die Herausforderung beim Anbau von Mini-Kiwis liegt darin, dass es sich um eine relativ 'neue' Kultur handelt. Das bedeutet, dass es wenig bis gar keine Informationen gibt, sei es in Bezug auf Produktionsverfahren, Bewässerung, Düngung und so weiter. Vor allem bei unserer biologischen Produktion, die eine noch größere Herausforderung darstellt, müssen wir uns alles selbst beibringen, aus vielen Tests, Analysen und Beobachtungen und viel aus unseren früheren Fehlern lernen."

Da immer mehr Länder die Mini-Kiwis anbauen, steigt auch der Verbrauch. Das ist selbstverständlich ein positiver Trend, sagt Gomes. "Mit dem Anstieg der Nachfrage ist es gut, dass die Anbaufläche für Obstbäume zunimmt, aber dieser Anstieg sollte moderat sein. Auch die Nachfrage steigt aber langsamer als erwartet. Länder wie Chile, Südafrika oder Neuseeland produzieren ebenfalls Mini-Kiwis mit einer Produktionssaison von Februar bis April, was für mich sehr positiv ist, da es eine andere Saison als in Europa gibt. Das bedeutet, dass die Verbraucher Mini-Kiwi über einen längeren Zeitraum im Jahr zur Verfügung haben, was die Zunahme der Konsumgewohnheiten erleichtert."

"Dank der Qualität und der Vielfalt unserer Bio-Mini-Kiwis können wir in jeder Saison unsere gesamte Produktion vermarkten, und wir hoffen, dass wir in diesem Jahr einen ähnlichen Anstieg der Exporte wie in den vergangenen Jahren verzeichnen können. Die Erwartungen für diese Saison sind gut. Ich hoffe, dass wir die Partnerschaften mit unseren Kunden aufrechterhalten und die gute Arbeit fortsetzen können, die wir bisher geleistet haben. Neben der Steigerung unserer Produktion möchten wir neue Märkte erschließen und unsere Marke 'Kiwitos' ausbauen. Wir können unsere Bio-Mini-Kiwis in plastikfreien und zu 100 Prozent biologisch abbaubaren Beuteln anbieten", sagt Gomes abschließend.

Weitere Informationen:
Filipe Gomes
Twinkle Green / Kiwitos
Tel: +351933634322 / +33616850154
Email: [email protected]
www.kiwitos.pt