Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Israel:

Mango-Export-Saison 2023 eröffnet mit guter europäischer Nachfrage

Die israelischen Mangoexporte haben gerade begonnen, und die Nachfrage aus Europa ist gut. Erste Anzeichen deuten darauf hin, dass in Israel etwa 15 Prozent weniger Mangos geerntet werden als im letzten Jahr.

Ayelet Shuer, Leiterin der israelischen Packstation Bustan Fruit, sagt, dass sie diese Woche ihren ersten Container für Frankreich verpackt haben. "Wir haben gerade mit dem Verpacken für den Export begonnen. Was die Wetterbedingungen angeht, gibt es keine Probleme, und die Qualität der Mangos sieht gut aus."

Bustan Fruit konzentriert sich auf das Verpacken von Früchten wie Mangos, Avocados und Zitrusfrüchten in der Nebensaison, allerdings noch hauptsächlich für den lokalen Markt. "Wir haben gerade erst begonnen, hauptsächlich für den lokalen Markt zu verpacken. Wir arbeiten jetzt mit den farbigen frühen Mangos namens Shelly und Tali. Ende dieser Woche werden wir unseren ersten Container nach Frankreich verschicken. Wir beliefern auch Tesco in England und haben darüber hinaus Kunden in Deutschland und anderen europäischen Ländern."

Als wichtiges Lager für viele Erzeuger in Israel konzentriert sich Shuer auf die Verarbeitung von Qualitätsobst in hochwertigen Verpackungen. Auf diese Weise wollen sie die besten Preise auf dem Markt erzielen, denn der Anbau in Israel ist teuer. "Insgesamt ist die Qualität dieses Jahr sehr gut. Die Mangos werden sorgfältig nach Farbe und Größe geerntet. Ab nächster Woche beginnen wir mit dem Pflücken und Verpacken für das Ausland, von dem wir bereits viele Bestellungen erhalten haben. Um es richtig zu machen, müssen wir richtig verpacken und pünktlich liefern. Bis jetzt scheint alles gut zu laufen. Wir versuchen, mit hochwertigen Verpackungen und guter Qualität den Preis positiv zu beeinflussen", sagt Shuer abschließend.

Weitere Informationen:
Ayelet Shuer
Bustan Fruit
Tel: +972 460 65 658 (Israël)
Tel: +972 507 523 189
[email protected]