"Letztes Jahr haben wir im gleichen Zeitraum täglich etwa 8.000 Kartons Wassermelonen und Melonen an Groß- und Einzelhändler verschickt. Jetzt sind es nur noch etwas mehr als 2.000. Das liegt an dem schlechten Wetter mit wochenlangem Regen, denn das führte nicht nur zu einer zweiwöchigen Verzögerung der Fruchtreife und einem geringeren Ertrag, sondern auch zu einem starken Rückgang des Konsums", sagt Salvatore Lotta, Vertriebsleiter der OP Agricola Campidanese, einem Erzeugerverband auf Sardinien, der seine Produkte unter der Marke L'orto di Eleonora vermarktet.
"Aber seit einer Woche haben wir eine Trendwende erlebt. Inzwischen ist der Sommer im Lande und die Verkaufspreise sind in die Höhe geschossen. Wir verzeichnen Preissteigerungen von bis zu 100 Prozent. Traditionelle Wassermelonen mit Kern werden für 0,80-0,90 € pro Kilo verkauft, während die Minis sogar den Euro überschreiten können."
Salvatore Lotta mit Wassermelonen der Marken Gavina und Eleonora
Das sardische Unternehmen erklärt, dass die frühen Sorten aufgrund der anhaltenden Regenfälle im Mai und Juni am meisten Schaden genommen haben. Außerdem gab es einen ungleichmäßigen Fruchtansatz, der durch die großen Temperaturschwankungen zwischen Tag und Nacht verursacht wurde. "Und auch die Entwicklung von Pilzkrankheiten ist unter solch feuchten Bedingungen unvermeidlich", sagt Lotta. "In einigen Gebieten beträgt der Ertragsrückgang bis zu 30 Prozent. In anderen Anbaugebieten Europas ist die Situation nicht anders. Bisher war das Wetter für den Anbau von Melonen und vielen anderen Sommerfrüchten ungünstig, nicht nur in Italien."
An Zuversicht mangelt es jedoch nicht. "In den nächsten zwei Wochen wird die Saison ihren Höhepunkt erreichen und wenn es warm bleibt, wird der Konsum hoch und die Preise stabil bleiben. Dennoch werden wir bald einen leichten Preisrückgang erleben, was jedes Jahr passiert, wenn die Saison gut beginnt. Bis Ende der Woche erwarten wir auch, dass wir die ersten Paletten an Kunden in Europa verschicken können, da die Erntemengen jetzt ohnehin allmählich ansteigen."
Weitere Informationen:Agricola Campidanese
Via Doria, 5
09098 Terralba (OR) - Italien
Tel: +39 (0)783 022959
info@agricolacampidanese.it
lortodieleonora.com