Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber

Gen-Editierung ermöglicht Tomaten, die mit Vitamin D angereichert sind

Die Anwendung des CRISPR-Gen-Editierens hat in den letzten Jahren einen Boom erlebt, und nun ist auch die einfache Tomate keine Unbekannte mehr im CRISPR-Werkzeugkasten. Im Jahr 2021 wurden genom-editierte Tomaten, die mit γ-Aminobuttersäure (GABA) angereichert sind, in Japan von Sanatech Seed auf den Markt gebracht.

Forscher der Seoul National University (SNU) in Südkorea haben das CRISPR-Gen-Editing eingesetzt, um Tomatenfrüchte mit einem erhöhten Gehalt an Provitamin D3 (ProVitD3) zu erzeugen. Die neuen gentechnisch veränderten Tomaten wiesen in den roten Früchten akkumulierte ProVitD3-Gehalte von bis zu 6 μg/g Trockengewicht auf, wobei sie morphologisch den Wildtyp-Tomaten ähnelten.

"Mit dieser Arbeit haben Choi et al. ein zweites Mal bewiesen, dass Tomatenfrüchte mit einem erhöhten Gehalt an ProVitD3 biofortifiziert werden können, was eine pflanzliche Vitamin-D-Quelle darstellen könnte, wenn Pflanzen mit dieser Eigenschaft auf den Markt gebracht werden", kommentiert Aaron Hummel, Chief Technology Officer bei Pairwise, einem in North Carolina ansässigen Lebensmitteltechnologieunternehmen, das CRISPR einsetzt, um "Conscious Greens"-Salatmischungen zu entwickeln, die frischer, schmackhafter und leichter zugänglich sein sollen.

Quelle: genengnews.com

Erscheinungsdatum: