Die Anwendung des CRISPR-Gen-Editierens hat in den letzten Jahren einen Boom erlebt, und nun ist auch die einfache Tomate keine Unbekannte mehr im CRISPR-Werkzeugkasten. Im Jahr 2021 wurden genom-editierte Tomaten, die mit γ-Aminobuttersäure (GABA) angereichert sind, in Japan von Sanatech Seed auf den Markt gebracht.
Forscher der Seoul National University (SNU) in Südkorea haben das CRISPR-Gen-Editing eingesetzt, um Tomatenfrüchte mit einem erhöhten Gehalt an Provitamin D3 (ProVitD3) zu erzeugen. Die neuen gentechnisch veränderten Tomaten wiesen in den roten Früchten akkumulierte ProVitD3-Gehalte von bis zu 6 μg/g Trockengewicht auf, wobei sie morphologisch den Wildtyp-Tomaten ähnelten.
"Mit dieser Arbeit haben Choi et al. ein zweites Mal bewiesen, dass Tomatenfrüchte mit einem erhöhten Gehalt an ProVitD3 biofortifiziert werden können, was eine pflanzliche Vitamin-D-Quelle darstellen könnte, wenn Pflanzen mit dieser Eigenschaft auf den Markt gebracht werden", kommentiert Aaron Hummel, Chief Technology Officer bei Pairwise, einem in North Carolina ansässigen Lebensmitteltechnologieunternehmen, das CRISPR einsetzt, um "Conscious Greens"-Salatmischungen zu entwickeln, die frischer, schmackhafter und leichter zugänglich sein sollen.
Quelle: genengnews.com