Koppert Cress stellt die Sansho Leaves vor. "Ein frischer Geschmack, der an Zitrusfrüchte, Yuzu und Kaffir-Limetten erinnert. Diese Frische wird mit pfeffrigen und würzigen Noten kombiniert. Der Verzehr dieser Blätter erzeugt ein sanftes Prickeln, ähnlich wie beim Sechuan-Button. Diese frischen Blätter haben einen sensationellen Geschmack", berichtet das Kresse-Unternehmen.
"Sansho Leaves können im Ganzen verarbeitet werden und eignen sich gut für verschiedene Anwendungen. Natürlich passt dieses Produkt gut zur nord- und ostasiatischen Küche, aber eignet sich auch gut für andere Gerichte. Die zitrusartigen Nuancen von Sansho Leaves passen gut zu Fisch, Fleisch und Meeresfrüchten. Das aromatische, prickelnde Gefühl ist eine perfekte Ergänzung für Cocktails und Aufgussgetränke. Desserts werden durch Sansho's geschmacksbereinigende Wirkung zu einem einzigartigen Geschmackserlebnis."
Geschichte
Die Sansho Leaves-Pflanze, die auch als japanischer Bergpfeffer bekannt ist, findet sich in vielen verschiedenen Formen in der japanischen Küche wieder. Die frischen, saisonalen Beeren dieser Pflanze werden gepflückt und als frische, getrocknete oder eingelegte Zutaten verwendet. Getrocknete Sansho-Beeren sind eines der sieben Kräuter in Shichimi, einer Kräutermischung in der japanischen Küche. Die jungen Blätter werden mit einem japanischen Mörser, dem Suribachi und Surikogi, zerstampft, um in Hotpot und Aemono (japanische Gerichte) verwendet zu werden.
"Traditionell wird der Surikogi, der Mörser, aus dem Holz des Sansho-Baums hergestellt, was den Speisen einen feinen Hauch von dessen Geschmack verleiht. Die getrockneten Blätter dieser Pflanze werden als Gewürz oder Garnierung verwendet und Kinome genannt. In Korea wurden Sansho-Blätter (Chopi) schon seit Jahrhunderten in der Jang-Gewürzpaste verwendet, bevor die Portugiesen Chilischoten aus Amerika importierten. Die Jang-Gewürzpaste aus Sansho Leaves legte den Grundstein für die berühmte Gochujang-Gewürzpaste mit Chili, die wir heute alle kennen."
Verfügbarkeit
Sansho Leaves sind das ganze Jahr über erhältlich und können bis zu einer Woche bei einer Temperatur zwischen 2-7°C gelagert werden. "Produziert mit sozial verantwortlichen Anbaumethoden entsprechen Sansho Leaves den Hygienestandards in der Küche. Die Blätter sind gebrauchsfertig und behalten auch nach dem Trocknen ihre Wirkung. Sie werden unter Einhaltung aller modernen Lebensmittelsicherheitsmaßnahmen angebaut."
© Koppert CressWeitere Informationen:
Koppert Cress
+31174242819
info@koppertcress.com
www.koppertcress.com