Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Joël Boyer, Boyer, Frankreich:

Französische Pflaumenproduktion 2023 wieder auf normalem Niveau?

Die letzten beiden Jahre waren besonders schwierig für den Pflaumensektor, der durch den Frost stark beeinträchtigt wurde. Für die Saison 2023 scheint sich die Ernte jedoch wieder auf ein normales Niveau einzupendeln. "In den Jahren 2021 und 2022 war die Hälfte der Produktion erfroren, und die Ernte begann auch einige Wochen früher", erklärt Joël Boyer. "Dieses Jahr sieht es so aus, als würden wir eine etwas normalere Ernte einfahren. Wir rechnen mit einer Menge von etwa 55.000 Tonnen, und zwar für alle Pflaumensorten zusammen. Die ersten Sorten werden gegen Ende Juni/Anfang Juli geerntet, was einen traditionellen Start in die Kampagne bedeutet."

Die Temperaturen im Mai waren viel milder und entsprachen eher den saisonalen Normen als der Mai 2022, der viel heißer war. "In den letzten Wochen gab es im Süden Frankreichs Gewitter, die etwas Wasser brachten. Diese Niederschläge haben dazu beigetragen, die letzten Seen vor dem Beginn der Sommersaison wieder aufzufüllen. Leider brachten die Unwetter in einigen Gebieten auch Hagel mit sich. Einige Erzeuger waren davon betroffen, nämlich diejenigen, die keine Zeit hatten, ihre Obstgärten abzudecken, oder diejenigen, die noch Obstgärten mit traditionellem Kelchschnitt haben, die schwer zu schützen sind. Es wird immer deutlicher, dass der Schutz der Obstanlagen gegen Hagel eine wesentliche Entwicklung in der Zukunft der Steinobsterzeugung ist."

Weitere Informationen:
Joël Boyer
Boyer
Cell. : 06 07 63 85 73
[email protected]
https://www.philibon.com