Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Alex van Ieperen, Staay Food Group – Direct Fruit Services, Niederlande:

"Auf allen Märkten, auf denen die grüne Conference-Birne verkauft wird, gibt es Potenzial für Red Conference"

Alex van Ieperen beschreibt den aktuellen Birnenmarkt als 'bombastisch'. "In der Tat haben wir Wind in den Segeln für eine gute Birnenvermarktung. Vielleicht hat das Preisniveau zu niedrig begonnen, aber das ist auch Gerede im Nachhinein, denn wir hatten noch nie eine Saison, die preislich hoch begonnen und beendet wurde."

"Sortierte Birnen werden derzeit zu überraschend hohen Preisen auf dem freien Markt verkauft. Das ist sehr gut für diejenigen Erzeuger, die noch Birnen zur Verfügung haben, denn die Verfügbarkeit ist nicht mehr allzu groß. Ich denke, die veröffentlichten Bestandszahlen sind immer noch positiv und es wird für viele eine Kunst sein, alle Verpflichtungen zu erfüllen."

"Wir sehen die notwendigen Verschiebungen in der europäischen Birnenlandschaft. Die Wetterextreme scheinen den Birnenanbau in Südeuropa immer schwieriger zu machen. Ich erwarte daher, dass sich die Birnenproduktion in Ländern wie Spanien und Italien zunehmend in nördlichere Länder verlagern wird. Dies wird eine zunehmende Fläche der Conference mit sich bringen, insbesondere in Polen. Gleichzeitig birgt das Klima auch dort Risiken. Ein Conference-Baum kann zwar ein wenig Frost vertragen, aber nicht solche Extreme, wie sie dort vorkommen können."

"Aber auch in den Niederlanden und Belgien sehen wir die Auswirkungen extremer Wetterverhältnisse. Vor allem dort, wo keine Beregnung oder Bewässerung möglich ist, wird es immer schwieriger, Birnen in der von den Kunden geforderten Qualität anzubauen", sagt Alex, der sich über die Übernahme von Direct Fruit Services durch die Staay Food Group freut. "Mit Direct Fruit Services haben wir uns voll und ganz auf niederländische und belgische Birnen konzentriert. Jetzt, als Teil von Staay, können wir unseren Kunden ein viel breiteres Sortiment anbieten. Nicht nur an niederländischen Birnen, sondern auch an Importbirnen und den exklusiven Staay-Sorten wie Early Desire, Dazzling Gold und Red Conference."

Seit 2018 arbeitet die Staay Food Group an der Entwicklung der Red Conference-Birne. In den letzten Jahren wurden erhebliche Investitionen in den Aufbau von Anbauflächen getätigt, sodass nun die ersten kommerziellen Ernten stattfinden können. "Unter anderem wegen der sehr jungen Bäume haben wir bisher nur eine begrenzte Ernte eingefahren. Für die nächste Saison erwarten wir, dass wir mehr Produkt zur Verfügung haben", sagt Alex.

"An der Nachfrage nach Early Desire und Dazzling Gold mangelt es nicht, aber bei Red Conference sind die Vorzeichen noch besser. Auf allen Märkten, auf denen die grüne Conference-Birne verkauft wird, gibt es eine Nachfrage nach der roten Sorte. Auch die Einführung der Red Conference in der letzten Saison bei PLUS Retail verlief sehr positiv. Mit der heutigen Anbaufläche verfügen wir jedoch noch nicht über das Volumen, um mehrere große Einzelhändler zu beliefern."

"Der große Vorteil von Red Conference ist, dass sie die einzige rote Birne ist, die ganzjährig angeboten werden kann. Daher ist es unser Ziel, den Anbau bald weiter auszudehnen. Die Hektarerträge sind zwar etwas geringer als bei der grünen Conference, aber das kommt dem Geschmack der Red Conference zugute."

Weitere Informationen:
Alex van Ieperen
Staay Food Group – Direct Fruit Services
+31(0)30 303 1390
[email protected]
www.staayfoodgroup.com