Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Karin Gorree über die Obst- und Gemüseaktivitäten bei Normec Foodcare:

"Wir lassen Erzeuger, Importeure und Einzelhändler den Unterschied machen"

Im Laufe der Jahre hat sich das Dienstleistungsangebot von Normec Foodcare im O&G-Sektor erheblich erweitert. Auf die Übernahme von N&S Quality folgten Innovative Fresh, Groen Agro Control, Maas Fruit Quality Inspection (MFQI), Goodacre und QC One. "Jeder Geschäftsbereich tut das, was er gut kann, aber wir verbinden unser Wissen weit mehr. Als Kompetenzpartner in Sachen Lebensmittelsicherheit, Produktqualität und Geschmack haben wir die gesamte O&G-Kette im Griff. Was unsere Inspektorkollegen im Hafen oder im Verteilerzentrum sehen, sehen wir im Geschäft", sagt Karin Gorree, Director Quality & Business Development bei Normec Innovative Fresh.

"Das Schulungsangebot von N&S ist bei Normec Training & Education untergebracht. MFQI und Goodacre haben sich zu Normec Maas Goodacre zusammengeschlossen, die eine der größten Parteien im Bereich der O&G-Inspektionen ist. Die Inspektionsergebnisse werden in QC One digital erfasst und gemeldet, sodass Kunden und Lieferanten noch am selben Tag Berichte erhalten. Heute führt Normec Groen Agro Control Laboranalysen für den Obst-, Gemüse- und Gartenbausektor durch, während wir von Normec Innovative Fresh am Ende der Kette die Qualität der Produkte mit den Augen der Verbraucher betrachten. Dank dieser Bündelung von Know-how können wir dem Kunden mehr bieten. Und mit diesem Komplettpaket an Dienstleistungen sind wir einzigartig auf dem Markt", sagt Karin.

Mit den Augen der Verbraucher sehen
"Alle qualitätsbezogenen Aspekte von Obst und Gemüse kommen zusammen, von der Schulung bis hin zu den Tests und der Qualitätsüberwachung, zu denen auch der Geschmack gehört. Das entspricht auch unserer Mission, dass wir wollen, dass alle Menschen gute, schmackhafte und sichere Lebensmittel sorgenfrei genießen können", fährt Karin fort. "Aber die O&G-Welt ist komplex und die Qualität und Verfügbarkeit von Obst und Gemüse schwankt ständig. Mit Normec Foodcare bieten wir Halt für die Qualität dieser Produktgruppe. Das entspricht auch der Nachfrage der Verbraucher, denn wenn man diese fragt, was sie an Obst und Gemüse wirklich wichtig finden, lautet die Antwort immer: Qualität. Und genau das tun wir, indem wir mit den Augen der Verbraucher sehen."

"Jede Woche besuchen wir rund hundert Supermärkte und kaufen im Auftrag unserer Kunden Produkte ein, die wir ausgiebig auf Qualität, Aussehen, Geschmack und Haltbarkeit testen. Dabei entlasten wir die Beteiligten in der gesamten Kette von den Erzeugerverbänden bis zu den Supermärkten. Wir beantworten Fragen wie 'Welche der ToBRFV-resistenten Tomatensorten schmeckt den Verbrauchern am besten? Hilft die Beschichtung der Avocado oder nicht? Dabei helfen wir den Einzelhändlern bei der Frage, ob es sinnvoll ist, O&G-Produkte zu behandeln, um den Verpackungsaufwand zu verringern, aber wir helfen auch einem Erzeuger bei der Auswahl seiner Sorten und beantworten die Frage, wie seine Tomaten im Regal im Vergleich zur Konkurrenz abschneiden", sagt Karin.

Auswirkungen der Marktsituation auf die Qualität
Derzeit beherrschen Nachrichten über Gemüseknappheit den Handel. Doch laut Karin hat diese Marktsituation keinen Einfluss auf die Qualitätsforschung. "Die Parteien, die in die Zukunft blicken, sind nach wie vor mit der Qualität beschäftigt. Aber die Marktlage hat definitiv Auswirkungen. Spanien und Marokko sind stark im Kommen und wir sehen, dass die Säurewerte von Tomaten zum Beispiel wirklich höher sind als sonst. Wir sehen auch viel mehr Ampelverpackungen mit grüner Paprika in den Geschäften als in den Vorjahren. Ich bin gespannt auf die langfristigen Auswirkungen dieser Entwicklung. Außerdem haben fast alle niederländischen Supermärkte jetzt auf spanische Erdbeeren umgestellt, während es in den letzten Jahren üblich war, das ganze Jahr über niederländische Erdbeeren zu führen. Aufgrund der Energiepreise ist das nun wirklich vorbei, aber wir sehen dadurch große Qualitätsunterschiede aufkommen. Spanien liefert nun einmal härtere Erdbeeren. Diese haben oft noch den Brixwert, aber nicht immer den Geschmack", sagt Karin.

Schmeckt das Gemüse wirklich viel besser, wie die ältere Generation oft behauptet? Karin bezweifelt das. "Die Saatgutzüchter tun ihr Bestes, um ein schmackhaftes und gutes Produkt zu erzeugen. Aber man ist von mehr Aspekten in der Kette abhängig, um das richtige Produkt zur richtigen Zeit zu verkaufen. Es gibt so viele Knöpfe, an denen man drehen muss. Unser Team aus erfahrenen O&G-Experten und Inspektoren weiß besser als alle anderen, wie man sich als Produzent, Importeur oder Supermarktkette unterscheiden kann."

Weitere Informationen:
Karin Gorree
Normec Innovative Fresh
Mob: +31 (0)6 39 01 34 44
[email protected] 
www.normecfoodcare.com/branche/agf/