OP Agricola Campidanese

"Man sollte es mit den Melonen- und Wassermelonen-Hektarflächen nicht übertreiben"

Die Verpflanzung von Melonen und Wassermelonen in Gewächshäusern wird gestaffelt fortgesetzt. Die nächste Kampagne wird jedoch durch einen allgemeinen Rückgang der Anbauflächen sowohl in Italien als auch im Ausland gekennzeichnet sein.

Gavina-Mini-Wassermelonen

Marco Lotta, Verkaufsleiter in einem der führenden Unternehmen für Frischprodukte auf Sardinien - OP Agricola Campidanese - berichtet, dass "im vergangenen Jahr die höheren Lebensmittelpreise das Ausgabeverhalten der Verbraucher verändert haben, und zwar nicht nur in Italien. Deshalb haben wir für die nächste Kampagne beschlossen, die Anbauflächen für Wassermelonen um zwölf Prozent und für Melonen, insbesondere der Sorte Piel de Sapo, um 20 Prozent zu reduzieren."

Marco Lotta

Die sardische Organisation baut auf rund 300 Hektar Melonen und Wassermelonen an. "Die Melonenpflanzen werden seit Ende Januar gepflanzt. Die Früchte sollten bereits Ende April verfügbar sein. Was die offenen Felder betrifft, so werden wir Anfang März mit gestaffelten Pflanzungen beginnen, um einen Handelskalender zu haben, der bis weit in den Oktober hineinreicht."

"Es wird eine interessante Kampagne sein, die durch ein begrenztes Angebot gekennzeichnet ist, auch weil ausländische Länder wie Spanien ihre Melonen- und Wassermelonenernten reduzieren. Es wird schwierig sein, Durchschnittspreise zu prognostizieren, die höher sind als in der vergangenen Kampagne, da die Notierungen in dieser Kampagne bereits hoch waren. Wir hoffen, dass die Handelsentwicklung nicht zu sehr schwankt, ohne dass es zu großen Schwankungen bei den Bestellungen und Preisen kommt. Wenn der Sommer so lang und heiß ist wie im Jahr 2022, wird der Verbrauch in diesem Jahr steigen und die Ware knapp und damit teurer werden."

"Wir planen noch mit den verschiedenen großen italienischen Einzelhandelsketten, während wir im Ausland Beziehungen zu den Niederlanden und Deutschland unterhalten. In der nächsten Saison werden die Melonen und Wassermelonen von L'Orto di Eleonora jedoch auch in die baltischen Länder gelangen."

Weitere Informationen:
Agricola Campidanese
Via Doria, 5
09098 Terralba (OR)
(+39) 0783 022959
info@agricolacampidanese.it
lortodieleonora.com 


Erscheinungsdatum:



Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier


Weitere Nachrichten in dieser Branche:


Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet