RMIT-Universität & Universität von Adelaide

Lithiumniobat-Chip könnte den Reifegrad von Obst aus der Ferne erkennen

Eine Gruppe australischer Wissenschaftler arbeitet an superdünnen Chips aus Lithiumniobat, die für die Fernerkennung des Reifegrads von Früchten eingesetzt werden könnten. Arnan Mitchell, Distinguished Professor an der RMIT University, und Dr. Andy Boes von der University of Adelaide leiteten ein Team von Experten aus aller Welt, um die Möglichkeiten und potenziellen Anwendungen von Lithiumniobat zu untersuchen.

Mögliche Anwendungen
Es scheint, dass diese Technologie auch dazu verwendet werden kann, den Reifegrad von Obst aus der Ferne zu bestimmen. "Das von reifen Früchten abgegebene Gas wird von Licht im mittleren Infrarotbereich des Spektrums absorbiert", so Prof. Mitchell. "Eine Drohne, die über einer Obstplantage schwebt, würde Licht an eine andere Drohne senden, die den Grad der Absorption des Lichts erkennt und feststellt, wann die Früchte erntereif sind. Unsere Mikrochiptechnologie ist viel kleiner, billiger und genauer als die derzeitige Technologie und kann mit sehr kleinen Drohnen eingesetzt werden, die die Obstbäume nicht beschädigen."

Quelle: sheppnews.com.au 


Erscheinungsdatum:



Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier


Weitere Nachrichten in dieser Branche:


Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet