Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Hälfte des Schweizer Erntevolumens stammt aus Bio-Anbau

Pastinake wieder im Aufschwung

Viele Jahrzehnte lang ging die Pastinake in den Schweizer Küchen fast vergessen. Im Gegensatz zur Schweiz, Österreich und Deutschland blieb das Gemüse in England, den USA, Frankreich, Holland, Skandinavien und Ungarn über all die Jahrzehnte beliebt. Mittlerweile befindet sich die Pastinake auch hierzulande wieder im Aufschwung, gerade auch in Gastronomiebetrieben, die stark auf Regionalität und Saisonalität setzen.

Angebaut wird die Pastinake in der Schweiz auf rund 45 Hektaren, davon über die Hälfte in der Bio-Landwirtschaft. Und auch wenn die Pastinake wieder bekannter ist, im Vergleich zum Rüebli etwa ist die Anbaufläche weiterhin minim. In der Schweiz hat die Pastinake von Juli bis März Saison. 

Quelle: lid

Erscheinungsdatum: