Der Rotkohl gilt in vielen Familien als klassische Beilage zu einem weihnachtlichen Festessen. 2021 wurden in Deutschland knapp 142 000 Tonnen Rotkohl geerntet – eine Steigerung um 13,6 % gegenüber dem Vorjahr, beziffert das Statistische Bundesamt (Destatis).
Damit liegt der Rotkohl in Bezug auf die Erntemenge nach dem Weißkohl (435 000 Tonnen) an der Spitze unter den anderen Winterkohlarten wie Wirsing (33 000 Tonnen), Grünkohl (16 000 Tonnen) und Rosenkohl (11 000 Tonnen). 27,6 % der Gesamterntemenge von Rotkohl entfielen auf Nordrhein-Westfalen. Weitere Top-Anbauländer waren Bayern (26,8 %) und Schleswig-Holstein (24,8 %).
Quelle: Destatis