In einem 2019 durchgeführten Vergleich von 58 Ländern lag Indonesien mit 590.596 Tonnen an der Spitze der Lauchproduktion. Das entsprach 26,9 Prozent der weltweiten Laucherzeugung. Mit großem Abstand folgte die Türkei mit rund 225.000 Tonnen. Südkorea, Belgien und Frankreich rundeten die Top fünf ab.
Lauch ist in der französischen Küche weit verbreitet, vor allem als Zutat in der gekühlten Vichyssoise-Suppe. In der Türkei wird Lauch in dicke Scheiben geschnitten, gekocht und mit einer Füllung aus Reis versehen. In Schottland ist die Cock-a-Leekie-Suppe beliebt, während in Amerika die Kartoffel-Lauch-Suppe populär ist.
Quelle: tastingtable.com