Die verzehrfertigen Goldenen Ananas aus Costa Rica verkaufen sich hervorragend in ganz Europa, in den USA und auf den Mittelmeermärkten. "In den ersten fünf Monaten des Jahres waren die Preise stabil, während es auf dem Spotmarkt sehr gut lief, vor allem im Mittelmeerraum", sagt Jose Carlos Chaves, verantwortlich für den kommerziellen Verkauf beim costaricanischen Ananasanbauer und -exporteur Tropicales del Valle.
"Die ersten Monate in diesem Jahr sind sehr positiv verlaufen. Erst jetzt, wenn die lokalen Frühlings- und Sommerprodukte in Europa eintreffen, können wir gelegentlich einen leichten Rückgang der Ananaspreise feststellen. In den letzten Wochen ist der Ananasmarkt aufgrund der hohen Preise für einheimische Erzeugnisse stabil geblieben. Das bedeutet, dass wir einen guten Spotmarkt haben, insbesondere in Spanien und Italien. Im Norden Europas, in den Niederlanden und den umliegenden Ländern, gab es in den letzten Wochen zwar ein paar Schwankungen, aber die Preise sind stabil geblieben. Die USA sind ein ganz anderer Markt, aber auch dort sind die Preise im Moment stabil", sagt Chaves.
Er erklärt, warum die Preise für Ananas so stabil geblieben sind: "Das Angebot war aufgrund der begrenzten Plätze bei den Schifffahrtslinien limitiert, während die Nachfrage konstant war. Dies hat dazu geführt, dass die Preise bis jetzt stabil geblieben sind. Dies ist ein natürliches wirtschaftliches Verhalten, auch wenn die lokale Produktion von Sommerfrüchten wie Steinobst, Erdbeeren, Pfirsichen usw. angelaufen ist. Es gibt einige Märkte mit niedrigeren und einige mit höheren Preisen. In Spanien kann der Preis höher sein als auf anderen Märkten. Trotz der Tatsache, dass der Markt dort in manchen Wochen etwas langsamer läuft, sind die Mengen stabil. Für die Importeure war es sehr gut, mit den Beständen und Märkten zurechtzukommen, vor allem, wenn man eine gute Qualität hat."
Tropicales del Valle ist mit 1400 Nettohektar Eigenanbau einer der größten Anbauer und Exporteure Costa Ricas mit rund 120 Containern pro Woche, die auf dem Luft- und Seeweg exportiert werden. Jährlich werden etwa 10 Millionen Kisten mit Ananas verschifft.
"Wir wickeln auch ein beträchtliches Luftfrachtaufkommen an verzehrfertigen Ananas pro Woche ab, die mit kurzen Transitzeiten verschiedene Länder in Europa und im Nahen Osten erreichen. Und auf dem Seeweg, zum Beispiel nach Spanien, beträgt die Transitzeit zwischen zehn und zwölf Tagen, so dass die Früchte in einem sehr guten Zustand ankommen. Unsere Produktion erfolgt in Handarbeit, von den Feldern bis zur Packstation, und das erlaubt uns, zwölf Monate im Jahr qualitativ hochwertige Ananas zu ernten und zu exportieren. Dies wiederum hat es uns ermöglicht, im Laufe der Jahre eine Konsolidierung der Nischenmärkte, insbesondere im Mittelmeerraum, zu erreichen", sagt Chaves.
Die Goldene Ananas hat eine starke Färbung und einen höheren Süßegrad als herkömmliche Ananas. "Unsere Ananas sieht von außen nicht grün aus, sie ist komplett gelb und verzehrfertig, hat einen hohen Süßegrad und einen hohen Brixwert. Es ist ein besonderes Produkt aus Costa Rica. Wenn sie bei uns ankommt, ist sie verzehrfertig und wird als Delikatesse angesehen. Der Reifungsprozess erfolgt in der Pflanze, wir ernten, verpacken und verschicken ihn auf dem Luft- und Seeweg. Das ist unsere Spezialität. Von der Ernte bis zum Versand per Flugzeug können je nach Zielort bis zu drei Tage vergehen", erklärt Chaves.
Er sagt, es sei ein ebenso schwieriges Jahr für Tropicales del Valle gewesen, weil die verschiedenen Rohstoffe, Agrochemikalien, Transportkosten und Verspätungen gestiegen seien. "Es war ein schwieriges Jahr, weil die Kosten gestiegen sind, vor allem bei der Seefracht und den Verspätungen. Es handelt sich um ein verderbliches Produkt, das in einem guten Zustand am Bestimmungsort ankommen und lange genug haltbar sein muss, um den Endverbraucher zu erreichen. Wir kommen mit den Kostensteigerungen und Verzögerungen gut zurecht, und im Moment läuft das Geschäft gut. Wir sind immer noch eines der wichtigsten Unternehmen, die auf den internationalen Märkten, insbesondere in Europa, eine gute Position haben", schließt Chaves.
Für mehr Informationen:
Jose Carlos Chaves
Tropicales del Valle
Tel: +506 2239 9696
Email: [email protected]
www.tropicalesdelvalle.com