Wenn Ulrich Buchterkirch in einen Apfel beißt, muss der süßlich, knackig und saftig sein. Die „Deichperle“ ist so eine Sorte. Mit ihrer kräftigen Rotfärbung fällt sie sofort ins Auge. Bis die Deichperle aber „ready to eat“ ist, dauert es mehrere Jahre. Und da kommt Buchterkirch ins Spiel. Der 42-Jährige gehört zur Züchtungsinitiative Niederelbe (ZIN).
Vor 20 Jahren schloss er sich mit anderen Altländer Obstbauern, Vermarktern und freien Händlern zusammen. Der Grund: „Es gab keine neuen Sorten mehr, schon gar nicht für unser spezielles Seeklima. Und für die anderen Züchtungen sollten wir Lizenzgebühr zahlen", sagt er gegenüber 75 Niedersachsen.
Hier gelangen Sie zum vollständigen Interview.
Weitere Informationen:
www.zin-info.de