Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Sophie Ye, KX Food, Belgien:

"Trotz hoher Frachtraten und langer Transitzeiten erwarten wir in den kommenden Wochen große Mengen an chinesischem Ingwer"

Die europäischen Ingwerimporteure stehen derzeit vor Herausforderungen, sowohl was die Logistik als auch die Qualität betrifft. "Die Frachtraten sind derzeit sechsmal höher als üblich. Außerdem hat sich die Transitzeit - normalerweise 32 Tage von China nach Holland - um zwei Wochen verlängert", sagt Sophie Ye von KX Food in Brecht, Belgien.

Dennoch sind diese Umstände kein Grund für das Importunternehmen, die Mengen zu reduzieren. "Wir leben vom Ingwer und können gerade in diesen schwierigen Zeiten unsere Spezialisiserung zeigen", sagt Sophie. KX Food importiert jedes Jahr etwa 300 Container aus China. Auch in den kommenden Wochen hofft der Importeur wieder konventionellen und biologischen Ingwer aus China importieren zu können.

"Die brasilianische und peruanische Saison neigt sich dem Ende zu. In den nächsten Monaten wird es also auf dem Ingwermarkt viel Ware aus China geben. Wir erwarten, dass sich die Qualität innerhalb von zwei oder drei Wochen stabilisiert. Der Preis für chinesischen Ingwer ist in den letzten zwei Monaten einigermaßen stabil geblieben, obwohl er auch von der angebotenen Qualität abhängt."

Langfristig betrachtet Sophie den Konsum von Ingwer als positiv. "In den letzten Jahren hat der Konsum von Ingwer einen starken Aufwärtstrend gezeigt und wir sehen nicht, dass sich dies ändern wird. Wir beliefern Einzelhändler und Großhändler in ganz Europa mit Verpackungen von 3 bis 5 Kilo. Neben dem Ingwer importiert KX Food auch Kastanien und Knoblauch aus China.

Für weitere Informationen:
Sophie Ye
KX Food
Kleine Veerle 103
2960 Brecht - Belgien
+32 (0)3326 87 54 
[email protected]       
www.kxfood.be