Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Kaufland in die Nachhaltigkeitsinitiative:

Angebot an Unverpackt-Stationen mit Bio-Lebensmitteln ausgeweitet

Nudeln, Reis und Trockenfrüchte bedarfsgerecht abfüllen, das können Kunden nun in insgesamt acht Kaufland-Filialen. Die Unverpackt-Stationen mit Lebensmitteln in Bio-Qualität gibt es bereits in Pfungstadt und Steinheim/Murr und nun ganz neu: in Hamburg, Berlin, München, Köln, Heidelberg und Leipzig. Das Angebot unverpackter Ware reduziert sowohl Plastik als auch die Verschwendung von Lebensmitteln in Privathaushalten.

Seit vergangenem Sommer testet Kaufland die Stationen in Pfungstadt und Steinheim/Murr. „Dort werden sie bereits sehr gut von unseren Kundinnen und Kunden angenommen. Nun sind wir gespannt auf die Resonanz in weiteren Städten. Unser Ziel ist es, das Konzept individuell in weiteren, ausgewählten Filialen anzubieten“, sagt Thomas Schäfer, Bereichsleiter Vertrieb Ware bei Kaufland.

Zum Unverpackt-Sortiment bei Kaufland gehören rund 40 Grundnahrungsmittel wie Reis, Nudeln, Bulgur und Quinoa, aber auch schokolierte Nüsse, Trockenfrüchte oder Müsli. Die Kunden können die Lebensmittel in eigens mitgebrachte sowie vor Ort angebotene Gefäße abfüllen. Für die Stationen gelten besondere Hygienekonzepte, zudem werden alle Artikel über Dosierspender angeboten, sodass kein direkter Lebensmittelkontakt stattfindet.  

Lieferant der Lebensmittel ist „Eco Terra“. Das Unternehmen arbeitet unter dem Leitsatz "with respect for nature" und setzt sich dafür ein, Biodiversität zu erhalten, traditionelles Wissen zu respektieren und zuzusichern, dass alle Beteiligten der Lieferkette einen fairen Anteil an der Wertschöpfung erhalten. 

Kaufland setzt bereits auf zahlreiche Lösungen, die den Einsatz von Plastik reduzieren und so wertvolle Ressourcen schonen. Dazu gehören plastikreduzierte Verpackungen, die Auslistung von Einwegtragetaschen, der Einsatz von Rezyklat bei PET-Flaschen und die Einführung der Frischetasche für Obst und Gemüse sowie des Mehrwegdeckels für Molkereiprodukte. Kaufland ist Teil von REset Plastic, der Plastikstrategie der Schwarz Gruppe. Gemeinsam verfolgt die Gruppe die Vision: weniger Plastik – geschlossene Kreisläufe. Weitere Informationen finden Sie unter reset-plastic.com

Erscheinungsdatum: