Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Paulo Barbosa, kaufmännischer Direktor von Log América:

"Wir sind Pioniere beim Export der brasilianischen Rosa-Mango nach Europa und Kanada"

Brasilien ist ein landwirtschaftliches Kraftpaket und einer der wichtigsten Erzeuger von Obst auf dem Planeten, ein führendes Land in der tropischen Landwirtschaft. Der Wert der Fruchtexporte des drittgrößten Erzeugers der Welt erreichte 2021 zum ersten Mal eine Milliarde Dollar. Das Volumen stieg im Vergleich zu 2020 um 18%. Das Land, das für seine außergewöhnliche Artenvielfalt bekannt ist, produziert zahlreiche Obstsorten, die traditionell auf dem heimischen Markt weit verbreitet sind, die aber beginnen, globale internationale Märkte zu erreichen, auf denen es ein interessantes Wachstumspotenzial gibt.

"Bei Log América helfen wir kleinen und mittleren Erzeugern tropischer Früchte bei der Entwicklung ihrer Landwirtschaft, damit sie die von den internationalen Märkten geforderten Standards für den Export ihrer Produktion erreichen können", sagt Paulo Barbosa. "Wir unterstützen sie im gesamten Prozess, vom Anbau und der Zertifizierung bis hin zur Verpackung und dem Markendesign, und bieten ihnen ein Wertversprechen für ihr Produkt mit dem Ziel, auf dem ausländischen Markt erfolgreich zu sein. Anschließend verbinden wir unsere Erzeuger mit einem breiten Netz von Kunden in Europa, Nordamerika und Asien, wohin wir unsere Produkte derzeit liefern."

Durch dieses Modell der Zusammenarbeit mit lokalen Erzeugern und seine Internationalisierungsstrategie erreichen brasilianische Tropenfrüchte, die an verschiedenen Orten des Landes produziert werden, über das Unternehmen mit Sitz in Goiânia (Bundesstaat Goiás) in Zentralbrasilien 16 Weltmärkte.

"Der brasilianische Mangomarkt ist sehr stark. Im Nordosten des Landes wurde ein großes landwirtschaftliches Entwicklungsprojekt durchgeführt, bei dem eine Fläche von mehr als 40.000 Hektar bewässert wurde (Nilo Coelho Projekt), wodurch die Region zu einem wichtigen Obstanbaugebiet wurde. Im Tal von São Francisco werden jährlich 2,5 Millionen Tonnen Obst produziert (Quelle: IBGE)."

"Brasilien ist auf dem internationalen Markt für den Export von Kent-, Palmer- und Tommy-Mangos bekannt, aber das sind nicht die einzigen Früchte, die im Lande angebaut werden. Auf unserem heimischen Markt werden einige ältere Mangosorten, die sich durch ihr Aroma, ihren Geschmack und ihre Farbe auszeichnen, stark nachgefragt, und wir widmen uns ihnen auf der Log América. Wir sprechen von Rosa, Manzana und Espada Mango. In der Tat waren wir Pioniere beim Export der brasilianischen Rosa-Mango, und sie ist eine der am meisten exportierten Sorten in unserem Sortiment."

"Mit unserer Diversifizierung des Angebots konzentrieren wir uns auf einen Premium-Markt und es ist uns gelungen, unsere Mangos in Europa, genauer gesagt in Deutschland, den Niederlanden, Großbritannien, Spanien und Portugal, und in Kanada, nämlich in Toronto, Montreal und Vancouver, zu positionieren."

"Die rote Pitahaya ist eine weitere Frucht, mit der wir arbeiten und die ebenfalls einen weltweiten Anstieg der Nachfrage verzeichnet. In Brasilien hat sich der Anbau im ganzen Land ausgebreitet, und die Produktion wächst in beeindruckendem Maße. Sie ist eine sehr anspruchsvolle Frucht, da sie eine geringere Haltbarkeit aufweist, was uns zu einer effizienteren Logistik zwingt. Gemeinsam mit Experten arbeiten wir jedoch an der Nachernte der Frucht, um ein Produkt mit einer längeren Haltbarkeit zu erhalten, das seine Qualität länger bewahrt. Trotzdem ist mir schon jetzt klar, dass der Pitahaya-Markt in den nächsten Jahren dramatisch wachsen wird", sagt er.

Das aktuelle Sortiment von Log América, sowohl konventionell als auch biologisch, umfasst unter anderem Papayas, Atemoyas, Kakis, Mandarinen, Achachairú, Litschis, Pfirsiche und Äpfel, darunter auch die Açaí, ein für die Ernährung im Amazonasgebiet sehr wichtiges Produkt, das wegen seiner Eigenschaften weltweit bekannt geworden ist und in die Kategorie der Superfoods aufgenommen wurde.

"Diese Frucht ist im Norden des Landes im Amazonasgebiet beheimatet. In den Regionen von Pará wird sie auf natürliche Weise erzeugt und ist aufgrund ihres Nährwerts zur Grundlage der Ernährung ihrer Bewohner geworden. Von dort aus hat sich ihr Verzehr im ganzen Land verbreitet. Sie kann verarbeitet in Form von Säften, Smoothies oder Konzentraten konsumiert werden", sagt Paulo. "Log América hat dieses Superfood, das mit Honig, Gelée Royale und Propolis verarbeitet und angereichert ist, nach China und Korea gebracht, wo es sehr gut angenommen wird."

Neue digitale Plattform zur Auftragsverfolgung
Paulo Barbosa gründete Log América im Jahr 2013 nach einer umfassenden internationalen Ausbildung im Bereich Agrartechnik, und seither hat sein umfassendes Projekt des Technologietransfers in die lokale tropische Landwirtschaft und der Auslandsvermarktung ein bemerkenswertes Wachstum erfahren. Wie der Gründer und kaufmännische Leiter betont, verzeichnete das Unternehmen im vergangenen Jahr trotz der globalen Probleme infolge der Pandemie ein Wachstum von 150%.

"Wir von Log América sind dank unserer Konzentration auf Qualität und Kundenservice weltweit vertreten. Unsere Erzeuger verfügen über die anspruchsvollsten Zertifizierungen auf den internationalen Märkten, und wir investieren derzeit in die Entwicklung einer digitalen Plattform, über die die Käufer die von ihnen gekauften Produkte von der Ernte im Ursprungsland bis zu ihrer Ankunft am Bestimmungsort lückenlos verfolgen können."

"Wir wickeln die meisten unserer Sendungen auf dem Luftweg ab, obwohl wir auch mit Seetransporten arbeiten, und wir nutzen die Dienste der besten internationalen Speditionsunternehmen des Landes."

"Wir haben Geschäftsanfragen aus den Vereinigten Arabischen Emiraten und aus Russland erhalten. Der russische Markt ist sehr interessant, und sobald sich die Logistikkosten normalisieren und die Frachtraten denen der Sendungen nach Europa ähneln, werden wir dorthin gehen", sagt Paulo. "Im April werden wir nach Berlin fahren und wir freuen uns darauf, alle unsere Kontakte zu treffen und neue Kunden kennenzulernen."

Für weitere Informationen:
Paulo Barbosa
Log América Trade
[email protected]
www.logamerica.com.br
Instagram
LinkedIn