Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber

Spanien: Ausgaben für Bioprodukte steigen bis 2020 um 7%

Das Landwirtschaftsministerium hat eine Analyse der ökologischen Erzeugung im Jahr 2020 vorgelegt, aus der hervorgeht, dass der Sektor seinen intensiven Wachstumsprozess fortsetzt und sich zu einem wichtigen Bereich des differenzierten Verbrauchs innerhalb des spanischen Lebensmittelsystems entwickelt.

Die Ausgaben der spanischen Verbraucher für Bioprodukte erreichen im Jahr 2020 2,5 Milliarden Euro, was einem Anstieg von 7% gegenüber dem Vorjahr entspricht. Der Anteil der Ausgaben für Bio-Lebensmittel an den Gesamtausgaben für Lebensmittel lag im Jahr 2020 bei 2,48%, was ein Wachstum von 10,3% im Vergleich zu 2019 bedeutet. Im Jahr 2020 erreichten die Ausgaben pro Person und Jahr 53,41 Euro, 6,10% mehr als im Vorjahr.

Schlüsseldaten zur ökologischen Erzeugung
Die am meisten konsumierten Bio-Gemüseprodukte in Spanien waren frische Früchte mit einem Anteil von 15,5% am Bio-Warenkorb. Frisches Gemüse lag mit 13,9% an zweiter Stelle. Es folgten Brot, Kekse und Backwaren, die zusammen 6,6% der Bio-Einkäufe ausmachten, sowie Öl und Wein (4,4% bzw. 2,2%) (siehe Tabelle unten).

Den Daten der Studie zufolge liegt Spanien auf dem Weltmarkt für Bioprodukte an neunter Stelle, was den Gesamtwert der Bioverkäufe angeht. Die Exporte erreichten 1,2 Milliarden Euro, was einem Anstieg von 17% gegenüber 2019 entspricht, während die Importe 1 Milliarde Euro betrugen, was einem Rückgang von 5,2% gegenüber dem Vorjahr entspricht.

Die wichtigsten ökologischen Erzeugnisse, die exportiert wurden, waren frisches Gemüse (25% der gesamten Gemüseexporte), Zitrusfrüchte (19%), andere Früchte (11%), Olivenöl (15%), Wein (7%), Getreide und Derivate (6%) und Gemüsekonserven (6%), wie in der folgenden Tabelle dargestellt:

Die registrierte ökologische Anbaufläche erreichte im Jahr 2020 2,44 Millionen Hektar, 3,52% mehr als 2019, und die qualifizierte (registrierte und zertifizierte ökologische) Anbaufläche erreichte 2,09 Millionen Hektar. Das bedeutet, dass die registrierte ökologische Fläche in Spanien fast 10% der landwirtschaftlich genutzten Fläche (LF) erreicht hat.

Von der gesamten ökologischen Anbaufläche in Spanien sind 52% (1,27 Millionen Hektar) Grünland. Danach folgen Olivenhaine, Getreide, Nüsse und Weinberge.

Das Dokument weist darauf hin, dass der geschätzte Ab-Hof-Wert der ökologischen Erzeugung im Jahr 2020 2,6 Milliarden Euro übersteigt, 15,75% mehr als im Vorjahr.

Die Studie (Spanisch) kann hier heruntergeladen werden.

Erscheinungsdatum: