Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Roland Tolls vom Großmarkt Düsseldorf zu neuen Kunden für Limetten:

"Zu den Kneipen und Bars, die wir beliefern, sind auch Clubs und Discobetriebe hinzugekommen"

"Es ist wohl der 2G-Plus-Regelung zu verdanken, dass wir im Januar nun einen Umsatzeinbruch von 25-28% haben, im Vergleich zu einem gewöhnlichen Januar. Unsere Kunden bestellen weniger, da sie auch momentan weniger zu tun haben", sagt Roland Tolls, Geschäftsführer der Berger und Tolls GmbH aus Düsseldorf und Vorstandsmitglied der Düsseldorfer Händlergenossenschaft. 

Limetten aus Brasilien und Mexiko
Aktuell bietet Tolls Limetten aus Brasilien und Mexiko an, die er über einen Importeur aus Rotterdam bezieht und für 7-8 Euro pro Kiste kauft. "Normalerweise verkaufen wir pro Woche zwischen 100-150 Kisten in 54er-Kalibern mit 4kg. Momentan kann ich aber gerade einmal 70-80 Kisten verkaufen. Bis vor zwei Jahren konnten wir auch schon mal Paletten mit 200 Kisten verkaufen", sagt Tolls. Die Limetten zeichnen sich durch eine saftige Top-Qualität aus und wiesen wenig Schalenflecken auf. Lieferprobleme habe es auch keine gegeben. Bei Avocados zeichne sich ebenfalls weiterhin ein positiver Umsatztrend ab, gerade für asiatische Gastro-Betriebe.   

Lage für Gastrolieferanten weiterhin schwer 
Wie eingangs erwähnt ist es für Gastrozulieferer aktuell schwer gute Absätze einzufahren. Das zeige sich Tolls zufolge auch an der Stimmung am Großmarkt: "Händler, die wie ich primär die Gastronomie beliefern, haben es zurzeit schwer. Die klassischen Großhändler wiederum, die ihre Kunden auf dem Großmarkt empfangen und den normalen Großhandel betreiben, dürften zufrieden sein, weil es für sie nach wie vor gut läuft. Insbesondere für die, die den Einzelhandel als Kundschaft haben."  

Andererseits könnten aber auch andere Mitbewerber von Tolls, die etwa mit der Massenverpflegung beschäftigt sind und dementsprechend Kindergärten, Schulen und dergleichen beliefern, wohl auch gute Absätze erzielen. Manche Restaurant- und Hotelkunden von Tolls müssten wiederum aktuell mit einer 50%igen Belegung zurechtkommen.  

Neue Kunden habe Tolls allerdings in der Düsseldorfer Altstadt gefunden: "Zu den Kneipen und Bars, die wir beliefern, sind auch Clubs und Discobetriebe hinzugekommen. Diese sind mittlerweile auf den reinen Barbetrieb umgestiegen und bieten innen mehr Sitzplätze an, aber ohne Tanzfläche. Die Gäste nehmen das auch sehr gut an." Besonders nachgefragte Produkte seien etwa Limetten, Zitronen Kräuter, Beeren und Gurken. "Ich bin selbst darüber überrascht", so Tolls.  

Neues vom Großmarkt Düsseldorf
Tolls erzählte uns zudem von einem Treffen mit dem Düsseldorfer Oberbürgermeister Stephan Keller. "Er hat sich umfassend die Gesamtsituation am Düsseldorfer Großmarkt schildern lassen. wir rechnen übernächste Woche mit einer Antwort und einem weiteren Gespräch. Wahrscheinlich werden wir weiterhin auf dem Gebiet bleiben können, samt Renovierung und einer neuen Halle. Ein Ausweichgelände ist aber auch im Gespräch. Mit viel Glück können wir zusammen mit den Blumenhändlern wieder zusammen in unserer altgewohnten Symbiose dort verweilen", sagt Tolls abschließend. 

Weitere Informationen:
Roland Tolls
Berger & Tolls GmbH & Co. KG
Eickener Str. 40
41366 Schwalmtal
Tel.: +49 (0) 2163-576928-0
Fax: +49 (0) 2163-576928-19
E-Mail: [email protected]  
Internet: www.bergerundtolls-fruechte.de