Bereits seit vielen Jahren gilt Stefan Ullrich als der am südlichsten gelegene Grünkohlerzeuger Deutschlands. Während das markante Kohlgemüse im norddeutschen Raum in rauen Mengen verarbeitet und verzehrt wird, halten sich der Anbau sowie der Konsum im Süden eher in Grenzen. Nichtsdestotrotz habe sich der Grünkohl im Laufe der Jahre einen guten Stellenwert im regionalen Handel erarbeiten können, so Ullrich auf Nachfrage.
Die Gärtnerei Ullrich bietet während der kalten Jahreszeit Grünkohl aus eigener Erzeugung an
Hochpreisiger Markt
Am Hof der Familie Ullrich im Herzen Hessens wird immer noch fleißig Grünkohl geerntet. "Die Erträge sind bereits seit dem Saisonstart im Oktober erfreulich gewesen, Ähnliches gilt für den Abverkauf. Vor allem im Abhofverkauf stößt das Gemüse auf reges Interesse beim regionalen Verbraucher", weiß Ullrich, der ebenfalls regionale Gastronomen und LEH-Filialen mit frischem Grünkohl bedient.
Der hessische Grünkohl wird entweder als leicht aufbereitete Stückware im 1kg-Beutel oder küchenfertiges Produkt vertrieben. Ähnlich wie viele andere Frischeerzeugnisse wird der Grünkohl momentan eher hochpreisig gehandelt. Ullrich: "Die Großhandelspreise sind leicht angehoben, lose Ware wird um 1 Euro/kg verkauft, abgepackte Ware liegt bei 1,40-1,60 Euro/kg, leicht über dem Vorjahresniveau." Die Preise seien die ganze Saison hindurch, bis zum Saisonende Anfang März, relativ stabil.
Das Gemüse wird überwiegend per Hand aufbereitet.
Vermarktungspotenzial vorhanden
Obwohl Ullrich vor wenigen Jahren versucht hat den Grünkohl auch im Frühling anzubieten, habe sich das Kohlgemüse vor allem als saisonales Winterprodukt im regionalen Handel behaupten können. "Man freut sich auf die wenigen saisonalen Artikel, die es heutzutage noch gibt. Ähnliches sehen wir auch bei den ausgefallenen Freilandkulturen - etwa Bimi-Brokkoli und wilden Blumenkohl - die wir im Sommer aus eigenem Anbau anbieten."
Trotz der gleichbleibenden Nachfrage glaubt Ullrich ans weitere Vermarktungspotenzial des Grünkohls. "Das Gemüse ist selbstverständlich nicht so weitverbreitet wie im Norden, da muss noch Überzeugungsarbeit geleistet werden. Durch die feinblättrige Konsistenz hält er auch nicht so lange im Regal, was für den LEH eher nachteilhaft ist. Andererseits findet der Grünkohl vor allem als regionales Superfood - etwa in Smoothies - guten Anklang beim Verbraucher."
Weitere Informationen:
Inh. Stefan Ullrich
Gärtnerei Ullrich
Dörnbergstraße 90
34233 Ihringshausen,
+49 561 9812781
ullrich-gemuesebau@t-online.de