Im Moment sind vor allem die Trauben aus Peru echte Renner bei Van Dijk Foods. "Es gibt ein reichhaltiges Angebot an peruanischen Trauben guter Qualität", sagt Henk Vlaeminck von Van Dijk Foods. "Trotz der höheren Preise, die teilweise auf die Kosten für den Containertransport zurückzuführen sind, verkaufen sie sich sehr gut. Die dickeren, gröberen Trauben aus Peru gewinnen hier immer noch gegenüber den aus Südafrika gelieferten Sorten."
Vor allem die weißen kernlosen Trauben gehen wie warme Semmeln über den Tresen. "Das Volumen, das wir bekommen, ist ebenfalls gut. Man könnte von einer leichten Verknappung sprechen, die den Preis ein wenig in die Höhe treibt. Die Verhältnisse auf dem Markt sind jedoch in Ordnung. Der Verkauf läuft gut, und ich erwarte, dass sich das Angebot in den kommenden Wochen ebenfalls wieder verbessern wird."
Steigende Nachfrage nach kernlosen Trauben
Der Händler sieht eine Verschiebung der Beliebtheit von kernhaltigen zu kernlosen Trauben. "Kernlose Trauben werden von Jahr zu Jahr beliebter, während die Nachfrage nach den verschiedenen kernhaltigen Traubensorten stetig zurückgeht. Früher wurde beim Anbau kernloser Trauben vor allem darauf geachtet, dass die Trauben keine Kerne enthalten. Heutzutage werden die neu entwickelten Sorten jedoch mehr und mehr nach dem Geschmack angebaut. Vor allem die ARRA-Sorten sind von hoher Qualität. Sie haben eine schöne Form und sind sehr schmackhaft. Infolgedessen beginnen kernlose Trauben gegenüber ihren kernhaltigen Artgenossen an Boden zu gewinnen."
Auch die Benutzerfreundlichkeit spielt laut Henk dabei eine wichtige Rolle. "Die junge Generation wächst mit kernlosen Trauben auf. Da die Eltern mehr Angst haben, dass die Kerne im Hals ihrer Kinder landen, werden sie damit erzogen. Später werden sie selbst auf die Suche nach kernlosen Trauben gehen, so dass es von Generation zu Generation immer mehr in diese Richtung gehen wird."
Erfreuliches Weihnachtsgeschäft
Neben dem Obst importiert das Unternehmen auch viel Gemüse und Kräuter aus Spanien. "Wir haben auch hier nichts zu beklagen. Die Einschränkungen durch die Corona-Maßnahmen machen es natürlich nicht einfacher. Wir betrachten es jedoch von Woche zu Woche, aber insgesamt sind wir zufrieden. Zwischen Weihnachten und Neujahr waren die Umsätze gut, und dieser Trend setzt sich fort. Wegen der Transportprobleme und des schlechten Wetters in Spanien ist das Gemüse etwas teurer, aber alles geht gut und wir freuen uns auf den April, wenn wir das schöne Steinobst aus Spanien wieder in unserem Sortiment anbieten können", stellt Henk zufrieden fest.
Für weitere Informationen:
Henk VlaeminckVan Dijk Foods
Kempenarestraat 50
2860 Sint-Katelijne-Waver, Belgien
+32 15 55 65 61
[email protected]
www.vandijkfoods.be