Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Mehr Bio-Äpfel, wie reagiert der Markt?

Klimaneutralität, Regionalität und gesunde Ernährung sind Schlagworte, die den Anbau von Bio-Äpfeln pushen. Erste EU-Anbauregionen melden eine Anbaurate von 20 % Bio-Äpfel. Eine Konsumsteigerung ist notwendig, was ist zu tun? fragt die Agramarkt Informations-Gesellschaft mbH (AMI). 

Besonders in Italien und Frankreich habe sich die Anbaufläche in den letzten fünf Jahren "nahezu verdoppelt." In Deutschland wurde die Anbaufläche hingegen eher moderat erweitert. "Die jahrelange Misere im europäischen Apfelanbau mit nicht kostendeckenden Preisen hat die Umstellung auf Bio-Äpfel forciert." Die AMI prognostiziert aber insgesamt eine Zunahmen des Anbaus von EU-Bio-Äpfeln.  

Den gesamten Artikel von der AMI samt Statistik finden Sie hier

Erscheinungsdatum: