Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber

Avocados werden 2030 weltweit die meistverkaufteste tropische Frucht sein

Laut dem Agricultural Outlook 2021-2030 Bericht der Organisation "Economic Cooperation and Development" (OECD) und der "Food and Agriculture Organization of the United Nations" (FAO) werden Avocados 2030 weltweit die meistverkauftesten exotischen Früchte sein. In dem Jahr wird die Produktion voraussichtlich bei 12 Millionen Tonnen liegen. 3,9 Millionen Tonnen davon werden exportiert werden. Das sind mehr als bei Ananas und Mangos.

Durch die hohen Durchschnittspreise bei Avocados könnte der Wert der weltweiten Exporte um die 8,2 Milliarden Dollar erreichen. Damit wäre die Avocado eine der wertvollsten Früchte auf dem Markt.

Das Wachstum wird vor allem durch die große, weltweite Nachfrage und die lukrativen Preise angetrieben. Dadurch investieren viele in die Expansion der Anbauflächen in den wichtigsten Produktionsregionen. Das gilt auch für Entwicklungsländer.

Die Avocadoproduktion konzentriert sich zurzeit noch auf wenige Regionen und Länder. Die Top 10 Produktionsländer machen zurzeit fast 80% der globalen Produktion aus. Allerdings kommen nach und nach immer mehr neue Produktionsländer hinzu, beispielsweise in Lateinamerika und auch in der Karibik. Voraussichtlich werden 2030 dort etwa 74% aller Avocados produziert, weil die Regionen dort perfekte Bedingungen für den Anbau haben.

Die Produktion in Mexiko, dem weltweit größten Avocadoproduzenten und -exporteur wird voraussichtlich in den kommenden zehn Jahren jährlich um 5,2% steigen. Das liegt daran, dass die Nachfrage in den USA immer größer wird und das ist der wichtigste Exportmarkt für Mexiko. Trotz der wachsenden Konkurrenz wird Mexiko seinen globalen Exportanteil in 2030 vermutlich auf 63% gesteigert haben, so der Bericht.

Die Vereinigten Staaten und die Europäische Union werden auch in den kommenden zehn Jahren zu den wichtigsten Abnehmern für Avocados gehören. Beide werden 2030 voraussichtlich jeweils 40% beziehungsweise 31% der weltweiten Avocado Importe ausmachen. Grund dafür sind vor allem die gesundheitlichen Vorteile von Avocados. Allerdings steigen auch die Importe in vielen anderen Ländern wie China und in einigen Ländern in Zentralostasien an. Das zeigt der Hefindahl-Hirschmann Indez. Laut ihm steigt die Zahl der Importe immer weiter an.

Quelle: elfinanciero.com.mx 

Erscheinungsdatum: