Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Spargelbauern ziehen positive Bilanz trotz kühler Temperaturen

"Ich bin froh über jeden Tropfen Regen"

Zur Halbzeit der hessischen Spargelsaison ziehen die hessischen Bauern trotz der für die Jahreszeit kühlen Temperaturen eine weitgehend positive Bilanz zur Ernte des Edelgemüses. "Im Großen und Ganzen können die Spargelbauern zufrieden sein", sagt Rolf Meinhardt laut RTL. Er ist der Vorsitzende des Arbeitskreises Spargel Südhessen.

Es gebe ein bisschen weniger Ertrag, aber der Absatz sei einigermaßen, und die Preise seien weitestgehend stabil. Der Kilopreis für Premiumspargel liege derzeit bei etwa 14,50 Euro. Da werde sich auch über die Pfingsttage nichts ändern. 

"Wir können über die Menge eigentlich nicht jammern, und wir meckern nicht auf hohem Niveau", sagt Meinhardt zu den Spargelerträgen. "Ich bin froh über jeden Tropfen Regen. Nach den beiden vergangenen trockenen Jahren freue er sich auch für die anderen Bauern, die die Niederschläge in der Viehhaltung oder für andere Anbaugebiete von Obst, Gemüse oder Getreide bräuchten. "Lieber Regen, als dann dem Wasser wieder hinterher zu rennen."

In Südbaden könnte die Spargelsaison noch rund vier Wochen andauern
Viele Landwirte und ihre Kunden sind laut baden.fm auch mit der Qualität des edlen Gemüses in diesem Jahr besonders zufrieden. In der Schweiz haben viele Erzeuger bei der laufenden Spargelernte Probleme wegen des vielen Regens, in Südbaden sind viele hingegen mit der laufenden Spargelsaison 2021 ziemlich zufrieden.

Auch in der Region haben die Schauer der letzten Tage einige Felder unter Wasser gesetzt. Weil die meisten Spargelpflanzen hierzulande unter Kunststoffplanen oder direkt in entsprechenden Folientunneln angebaut werden, waren sie vor zu viel Wasser weitgehend geschützt, sagt Erzeuger Bruno Bohrer vom Bohrerhof in Hartheim-Feldkirch am Mittwoch (19.05.2021).

Die matschigen Ackerflächen machen die Ernte aus seiner Sicht zwar etwas schwieriger. Aber auf der anderen Seite freuen sich die Landwirte in diesem Jahr grundsätzlich über ein regenreiches Frühjahr.

Erscheinungsdatum: