Die Erdbeersaison bei Royal Berry hat wieder begonnen. Seit Anfang März pflückt der niederländische Anbauer Malling Centenary und letzte Woche kam die Elsanta hinzu.
Malling Centenary ist traditionell eine frühe Sorte. Zu diesem Zeitpunkt befindet sich der Produzent in der Spitzenproduktion. "Die Qualität, der Geschmack und die Haltbarkeit sind perfekt", sagt Jan van Genderen. Auch die Mengen der Elsanta nehmen zu.
Links: Malling Centenary momentan im Gewächshaus Rechts: Elsanta
Genau wie die Nachfrage, die im Moment ebenfalls steigt. Die Preise sind aber immer noch relativ niedrig. "Spanien hat eine starke Präsenz auf dem Markt. Das macht es für uns in diesem Frühjahr sehr schwierig."
Malling Centenary
Den Markt erobern
Aufgrund ihrer guten Haltbarkeit sind niederländische Erdbeeren für alle Bestimmungsorte geeignet. Im Moment sind das für Royal Berry vor allem der deutsche und niederländische Einzelhandelsmarkt. "Die Nachfrage steigt jetzt, wo die Sonne mehr scheint. Das ist eine gute Sache. Und wenn die Leute erst einmal unsere Erdbeeren probiert haben, werden wir den Markt erobern. Immerhin schmecken sie auch dieses Jahr wieder sehr gut."
Elsanta
Kälte
Ab Mitte Mai sind die Sorten Favori und Furore auch in den Mini-Air Gewächshäusern erhältlich. Wegen der Kälte waren in letzter Zeit einige Vorsichtsmaßnahmen erforderlich. "Wir haben das Dach von Sonntag auf Montag Nacht gegen den Frost beregnet, damit keine Schäden an der Ernte entstehen können. Aber alles entwickelt sich zum Glück gut, so dass wir eine tolle Saison haben werden."
Für weitere Informationen:
Royal Berry
[email protected]
www.royalberry.eu
Jan van Genderen
[email protected]
+31(0) 263 255 434
+31(0)6 4227 5506