Nach einer erfolgreichen Steinobstsaison, die nun ihren Höhepunkt erreicht hat und die zu Produktionspreisen geführt hat, die von einigen landwirtschaftlichen Unternehmen als historisch bezeichnet werden, geht die sizilianische Traubenkampagne weiter.
Marsello Lo Sardo
Während allerdings für das Steinobst so hervorragende Preise verzeichnet werden konnten - etwa 1,50 Euro Erzeugerpreis, auch aufgrund eines Ertragsrückgangs um 40%, der durch die fehlende spanische Konkurrenz noch verstärkt wurde -, kann man das für Tafeltrauben nicht behaupten, zumindest bis jetzt.
Wir befinden uns in Canicattì (AG), im Herzen des Gebiets der g.g.A.-Trauben, wo die historische Sorte Italia wächst, die, wie Experten wissen, in ganz Europa wegen ihrer außergewöhnlichen organoleptischen Eigenschaften trotz ihrer Kerne geschätzt wird.
Um eine Bilanz des kommerziellen und produktiven Geschehens zu ziehen, trafen wir Marsello Lo Sardo von GB Italia, der über die Eigenschaften der Trauben dieser Saison sprach.
"In diesem Jahr haben wir unsere frühe Sortenkampagne, die Victoria-Traube, bereits in den ersten Augusttagen abgeschlossen", sagte der Obstbauer, "und im gleichen Augustmonat war die Italia-Traube dank der günstigen Wetterbedingungen einige Wochen früher dran. Die Regenfälle im Frühling trugen dazu bei, dass die Trauben während ihrer Wachstumsphase perfekte Bedingungen vorfanden, und später gab ihnen das heiße und trockene Klima dieses Sommers Schmackhaftigkeit und einen hohen Zuckergehalt. Die Italia-Trauben im Jahr 2020 zeigen Perfektion in der Produktion, mit einem Brixgrad von etwa 20."
"Leider waren die frühen Sorten in der Post-Covid-Phase für die Verbraucher nicht sehr interessant, so dass die Preise nicht sehr zufriedenstellend waren", fuhr Lo Sardo fort. Später wurde die ausgezeichnete Qualität der Sorte Italia vom Markt geschätzt, aber nicht sehr stark. Die Verfügbarkeit einer Menge von massenhaft produzierten Produkten hat den Durchschnittspreis gesenkt.
"Sehr wenige Produkte sind im Keller gelandet (um zu Saft verarbeitet zu werden). Was die Sorte Italia anbelangt, liegt der durchschnittliche Erzeugerpreis derzeit bei etwa 0,60 Euro/kg. Erfreulicherweise spüren wir einen Aufwärtstrend, der am Ende der derzeit bei den internationalen Einzelhändlern laufenden Promotionen erreicht werden dürfte, da bis dahin alle Partien von geringerer Qualität aussortiert werden und nur die besten Trauben in den Regalen verbleiben. Ein weiterer positiver Faktor ist die Tatsache, dass der spanische Markt in diesem Jahr früher als in der Vergangenheit geöffnet wurde, so dass wir über ein breiteres kommerzielles Fenster verfügen."
Der spanische Markt liefert Trends zur kommerziellen Dynamik der Canicattì g.g.A.-Trauben. Die aktuelle Kampagne ist sicherlich recht ungewöhnlich und hält über die Wirkung von Covid hinaus dank einer guten Produktion durch. Es besteht jedoch die Notwendigkeit für die Unternehmer, über den Sektor mit einer breiteren Vision zu debattieren, um dem Produkt einen größeren Wert zu verleihen.
Kontakt:
Gruppo Lo Sardo
C.da Impiso Giardinelli, sn.
92024 Canicatti (Ag) - Italy
Tel.: (+39) 0922 830731
Email: [email protected]
Web: http://gbitalia.com/